Document Actions

Publications

William.jpgscience-fictionA. Monographs

Shakespeares Sonett When forty winters... und die deutschen Übersetzer. Untersuchungen zu den Problemen der Shakespeare-Übertragung. München: Fink, 1970.

Das Studium der Anglistik (Schöninghs Studienführer). Paderborn: Schöningh, 1970.

The Dying Shepherd. Die Tradition der englischen Ekloge von Pope bis Wordsworth (Buchreihe der Anglia, Bd. 17). Tübingen: Niemeyer, 1976.

Science Fiction. Theorie und Geschichte, Themen und Typen, Form und Weltbild. Stuttgart: Reclam, 1981 (zus. mit U. Broich, U. Suerbaum).

 

 

B. Edited Book Series

Shakespeare, King Lear/König Lear, übers. zus. mit B. Puschmann-Nalenz, B. Santesson u. D. Wessels, mit einem Vorwort von U. Suerbaum, hg. zus. mit B. Puschmann-Nalenz. Stuttgart: Reclam, 1973.

Shakespeare, The Sonnets/Die Sonette, engl. und in ausgew. dt. Versübersetzungen, mit Anmerkungen und einem Nachwort. Stuttgart: Reclam, 1974.

Gedichte der englischen Romantik: Englisch/Deutsch, engl. und in dt. Übersetzungen, mit Anmerkungen und einem Vorwort. Stuttgart: Reclam, 1980.

Reihenherausgeber: Die englische Literatur in Text und Darstellung, 10 Bde. Stuttgart: Reclam, 1982-1986.

Der historische Roman I: 19. Jahrhundert. anglistik und englischunterricht 22. Heidelberg: Carl Winter, 1984 (zus. mit Bernhard Reitz).

Der historische Roman II: 20. Jahrhundert. anglistik und englischunterricht 24. Heidelberg: Carl Winter, 1984 (zus. mit Bernhard Reitz).

Gattungsprobleme in der anglo-amerikanischen Literatur. Beiträge für Ulrich Suerbaum zu seinem 60. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 1986.

Zweihundert Jahre Amerikanische Verfassung. anglistik und englischunterricht 34. Heidelberg: Carl Winter, 1988 (zus. mit Bernhard Reitz).

Shakespeare. Antony and Cleopatra/Antonius und Cleopatra, übers. und herausgegeben. Stuttgart: Reclam, 1992.

Shakespeare: Abenteuer Geschichte. Hg. François Laroque. Wiss. Bearbeitung. Ravensburg: Maier, 1994.

Anglistentag 1997 Giessen. Proceedings. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 1998 (zus. mit H. Grabes, A. H. Jucker)

Interpretationen: Englische Short Stories. Stuttgart: Reclam, 1999.

Spannung: Studien zur englischsprachingen Literatur. Für Ulrich Suerbaum zum 75. Geburtstag.Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2001. (zus. mit P. Wenzel)

 

C. Articles

„Shakespeare-Übersetzungen (Text und Bochumer Diskussion).“ Poetica 4 (1971): 82-119 - Beiträge (zus. mit B. Engler, I. Heine, K. Maurer, B. Puschmann-Nalenz, B. Santesson, U. Suerbaum, D. Wessels) und Redaktion (zus. mit U. Suerbaum).

„Welt im Kleinen. Kinder als Zentralcharaktere in der modernen englischen short story.“ Poetica 5 (1972): 98-120.

„Frank O’Connor, My Oedipus Complex.“ Die englische Kurzgeschichte. Hg. K. H. Göller und G. Hoffmann. Düsseldorf: Bagel, 1973, 274-284 u. 389f.

„‘Religion’ in der Science Fiction.“ Die Neueren Sprachen 34 (1975): 121-135.

„Shakespeares Tempest als Utopie.“ Poetica 7 (1975): 189-202.

„‘This powerful rhyme’ - An Analysis of the Importance of Rhyme in the German Translations of Shakespeare’s Sonnets.“ Shakespeare Translation 2 (1975): 101-115.

„Soziale Probleme zum Zeitvertreib? - Unterhaltung des Lesers und Gesellschaftskritik im viktorianischen Industrieroman.“ Text - Leser - Bedeutung. Hg. Herbert Grabes. Großen-Linden: Hoffmann, 1977. 19-41.

„Die englische Literatur.“ Der Einfluß Senecas auf das europäische Drama. Hg. Eckard Lefèvre. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1978. 276-323.

„Die historische Deutung von Shakespeares Measure for Measure - Notwendigkeit, Möglichkeit und Grenzen.“ Shakespeare Jahrbuch (West) (1978/79): 217-230.

Übers. „William Wordsworth, Vorwort zu Lyrical Ballads.“ Englische Literaturtheorie des 19. Jahrhunderts. Hg. H.-H. Rudnick. Stuttgart: Reclam, 1979. 38-75.

„Shakespeare.“ Sonett. Hg. H.-J. Schlütter, mit Beiträgen von R. Borgmeier und H. Wittschier. Stuttgart: Metzler, 1979. 63-73.

„Ein Filmdrehbuch von William Shakespeare? - Polanskis Macbeth und die Probleme der Shakespeare-Verfilmung.“ Literatur in Film und Fernsehen. Von Shakespeare bis Beckett. Hg. Herbert Grabes. Königstein/Ts.: Scriptor, 1980. 81-108.

„No message? - Zur Deutung von Tolkiens Lord of the Rings.“ Anglia 100 (1982): 397-412.

„Shakespeare als Landeskunde? - Staat und Gesellschaft des Elisabethanischen England im Spiegel von Shakespeares Historien (dargestellt am Beispiel von Richard III).“ Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis 37 (1983): 216-223.

„Nature in Orwell’s Nineteen Eighty-Four.“ Essays From Oceania and Eurasia: George Orwell and 1984. Papers Presented at the Orwell Conference, Antwerp, 11-13 November 1983. Hg. Benoit J. Suykerbuyk. Antwerpen, 1984. 111-119.

„Das Gattungsmodell: Sir Walter Scott, Waverley (1814).“ Der historische Roman I: 19. Jahrhundert. Hg. Raimund Borgmeier und Bernhard Reitz. anglistik und englischunterricht 22 (1984): 39-55.

„Gegenbilder der Geschichte: Dickens’ A Tale of Two Cities (1859).“ Der historische Roman I: 19. Jahrhundert. Hg. Raimund Borgmeier und Bernhard Reitz. anglistik und englischunterricht 22 (1984): 109-127.

„The Fair Attitude of Narcissus: Criticism for the Critic.“ Amerikastudien/American Studies 30 (1985): 21-26.

„Konzeption und Funktion der Natur in der modernen englischen Kriegsdichtung.“ Englische und amerikanische Naturdichtung im 20. Jahrhundert. Hg. Günter Ahrends und Hans Ulrich Seeber. Tübingen: Gunter Narr, 1985. 50-68.

„Brian W. Aldiss, Frankenstein Unbound (1973).“ Der Science-Fiction-Roman in der angloamerikanischen Literatur: Interpretationen. Hg. Hartmut Heuermann. Düsseldorf: Bagel, 1986. 331-345.

„‘Science Fiction Comes to College’: Gregory Benfords Timscape als SF-Universitätsroman.“ Gattungsprobleme in der anglo-amerikanischen Literatur: Beiträge für Ulrich Suerbaum zu seinem 60. Geburtstag. Hg. Raimund Borgmeier. Tübingen: Niemeyer, 1986. 239-253.

„Die Kontroverse der Federalists und Anti-Federalists.“ Zweihundert Jahre Amerikanische Verfassung. Hg. Raimund Borgmeier und Bernhard Reitz. anglistik und englischunterricht 34. Heidelberg: Carl Winter, 1988. 9-21.

„Be Prepared: Science Fiction.“ Zweihundert Jahre Amerikanische Verfassung. Hg. Raimund Borgmeier und Bernhard Reitz. anglistik und englischunterricht 34. Heidelberg: Carl Winter, 1988. 135-146.

Memoirs of Sundry Transactions from the World in the Moon - drei satirische Mondreisen von Zeitgenossen Gullivers.“ Scholastic Midwifery: Studien zum Satirischen in der englischen Literatur 1600-1800. Festschrift für Dietrich Rolle zum 60. Geburtstag. Hg. Jan Eden Peters und Thomas Michael Stein. Tübingen: Gunter Narr, 1989. 113-127.

„Patricia Highsmith - Giving Crime a Good Name.“ Crime and Treachery: Neuere Kriminal- und Spionageliteratur. Hg. Hans-Jürgen Diller et. al. anglistik und englischunterricht 37. Heidelberg: Carl Winter, 1989. 43-63.

„‘An awful balance of loss and gain’ - die Französische Revolution in der englischen Literatur.“ Die Französische Revolution. Vorlesungen erster Teil. Gießener Diskurse, Bd. 2. Hg. Helmut Berding und Günter Oesterle. Gießen: Ferber’sche Universitätsbuchhandlung, 1989. 87-107.

„Frankenstein Unbound - Mary Shelley’s Novel From the Perspective of Science Fiction.“ English Romantic Prose: Papers Delivered at the Bochum Symposium, September 30 to October 1, 1988. Studien zur englischen Romantik, Bd. 3. Hg. Günter Ahrends und Hans-Jürgen Diller. Essen: Die Blaue Eule, 1990. 149-160.

„Erkenntnisziele und Methoden der Untersuchung von Science Fiction- dargestellt am Beispiel Science Fiction Studies.“ Unterhaltungsliteratur. Ziele und Methoden ihrer Erforschung. Erlanger Forschungen, Reihe A, Bd. 55. Hg. Dieter Petzold und Eberhard Späth. Erlangen, Universitätsbund, 1990. 59-69.

„Objectives and Methods in the Analysis of Science Fiction: The Case of Science-Fiction Studies.“ Science-Fiction Studies 17 (1990): 383-391.

„Satire and Science Fiction.“ Zagadnienia rodzajów literackich Bd.XXXII, 1 (63). Wroclaw: Ossolineum, 1991. 5-20.

„Das Monster und Women’s Lib - Mary Shelleys Frankenstein aus feministischer Sicht.“ Frauen und Frauendarstellung in der englischen und amerikanischen Literatur. Hg. Therese Fischer-Seidel. Tübingen: Gunter Narr, 1991, 45-64.

„A Further Case of ‘The Detective Novel Unbound’. Thornton Wilder’s The Eighth Day and the Mystery Novel.“ Telling Stories. Studies in Honour of Ulrich Broich on the Occasion of his 60th Birthday. Hg. Elmar Lehmann und Bernd Lenz. Amsterdam und Philadelphia: Grüner, 1992. 296-311.

„Whereto the inviting time our fashion calls“ - Neue deutsche Übersetzungen von Shakespeares Sonetten in den 70er und 80er Jahren.“ Shakespeares Sonette in europäischen Perspektiven. Ein Symposium. Hg. Dieter Mehl und Wolfgang Weiß. Studien zur englischen Literatur, 5. Münster: LIT, 1993. 281-297.

„Alice Walker: Everyday Use (1973).“ The African American Short Story 1970 to 1990. A Collection of Critical Essays. Hg. Wolfgang Karrer und Barbara Puschmann-Nalenz. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 1993. 59-73.

Journeys Through Madness: Welten des Wahnsinns im zeitgenössischen englischen Drama.“ Englisches Theater der Gegenwart: Geschichte(n) und Strukturen. Hg. Klaus Peter Müller. Tübingen: Gunter Narr, 1993. 389-411.

„Howard Brenton, H. I. D. (Hess is Dead) (1989).“ ‘Can’t we ‘ave some oder ‘ere’: Rechtsextermismus im zeitgenössischen britischen Drama. Hg. Bernhard Reitz. anglistik und englischunterricht 57 Heidelberg: Carl Winter, 1995. 59-72.

„Utopia and Dystopia - Insight and/or Survey?“ (in „Workshop: Teaching Utopian Fiction - A Contribution to Cultural Studies“), Hg. Klein, Jürgen und Vanderbeke, Dirk. Anglistentag 1995 Greifswald: Proceedings, Tübingen: Niemeyer,1996. 437-451.

„Science Fiction.“ Be Prepared: Spezialgebiete und Vorbereitungsstrategien für die Prüfungen der Anglistik/Amerikanistik, Hg. Gerd Stratmann. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 1996. 283-294.

Frankenstein in Texten und Filmen.“ Fantasy in Film und Literatur. Hg. Dieter Petzold. anglistik und englischunterricht 59. Heidelberg: Carl Winter, 1996. 33-53.

„D.H. Lawrence: Giorno dei Morti.“ Interpretationen: Englische Gedichte des 20. Jahrhunderts. Hg. Michael Hanke. Stuttgart: Reclam, 1997. 77-83.

„Empson, (Sir) William.“ Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Hg. Ansgar Nünning. Stuttgart, Weimar: Metzler 1998. 119-120.

„Warren, Austin.“ Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Hg. Ansgar Nünning. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1998. 556.

„Wellek, René.“ Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Hg. Ansgar Nünning. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1998. 560-61.

„Werkimmanente Interpretation.“ Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Hg. Ansgar Nünning. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1998. 563-4.

Werktreue.“ Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Hg. Ansgar Nünning. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1998. 565.

„Wimsatt, William Kurtz, Jr..“ Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Hg. Ansgar Nünning. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1998. 569.

„Alte Muster – neue Funktionen: Elizabeth George und die Tradition des Detektivromans.“ Unterhaltungsliteratur der achtziger und neunziger Jahre. Hg. Eberhard Späth, Dieter Petzold. Erlanger Forschungen, Reihe A, Band 81. Erlangen: Universitätsbund, 1998. 29-41.

„Einleitung.“ Interpretationen: Englische Short Stories. Stuttgart: Reclam, 1999. 9-20.

„V. S. Pritchett – ‘The Voice’.“ Interpretationen: Englische Short Stories. Stuttgart: Reclam, 1999. 161-171.

„Graham Greene – ‘Across the Bridge’.“ Interpretationen: Englische Short Stories. Stuttgart: Reclam, 1999. 181-191.

„William Sansom – ‘The Vertical Ladder’.“ Interpretationen: Englische Short Stories. Stuttgart: Reclam, 1999. 202-212.

„Shakespeare -Biographik als Bilderrätsel. Eine Studie will das Geheimnis der „Dark Lady“ lüften.“ Neue Zürcher Zeitung. 22./23.Januar 2000.

„Klassizismus.“ Der Neue Pauly: Enzyklopädie der Antike Band14. Hg. Manfred Landfester. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000. 960-978.

„‘Don’t snivel, get on with it’ - Graham Swift als Booker-Preisträger.“ Critical Interfaces: Contributions on Philosophy, Literature and Culture in Honour of Herbert Grabes. Eds.: Gordon Collier, Klaus Schwank, Franz Wieselhuber. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2001. 355-369.

„‘The gods’ messenger and secretary’? – Thornton Wilder and the Classical Tradition.“ International Journal of the Classical Tradition 7.3 (2001): 344-365.

„‘The suspense of them cannot last long’ – Spannung bei Jane Austen.“ Spannung: Studien zur englischsprachigen Literatur. Trier: WVT, 2001. 91-104.

„‘Convergences of different threads’. Tom Stoppard’s The Invention of Love (1997).“ British Drama of the 1990s. Eds. Bernhard Reitz u. Mark Berninger. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 2002. 149-163.

„Keats, John.“ Metzler Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren. Hgg. Eberhard Kreutzer und Ansgar Nünning. Stuttgart u. Weimar, 2002. 314.

„Maugham, W[illiam] Somerset. Metzler Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren. Hgs. Eberhard Kreutzer und Ansgar Nünning. Stuttgart u. Weimar, 2002. 388.

„Richardson, Samuel.“ Metzler Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren. Hgg. Eberhard Kreutzer und Ansgar Nünning. Stuttgart u. Weimar, 2002. 483-486.

„Wordsworth, Dorothy.“ Metzler Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren. Hgg. Eberhard Kreutzer und Ansgar Nünning. Stuttgart u. Weimar, 2002. 635f.

„Wordsworth, William.“ Metzler Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren. Hgg. Eberhard Kreutzer und Ansgar Nünning. Stuttgart u. Weimar, 2002. 636- 639.

„Justus Liebig und der englische Garten.“ Justus Liebig: Der streitbare Gelehrte: Ausstellung der Justus-Liebig Universität Gießen zum 200. Geburtstag von Justus Liebig. Hg. Präsident der Justus-Liebig Universität. Gießen, 2003: 45-51. (auch Mitarbeiter)

„‘Let’s make it really, really rude’: The British Confrontational Theatre of the 1990s“. C. Schlote, P. Zenzinger (Hg.): New Beginnings in Twentieth Century Theatre and Drama: Essays in Honour of Armin Geraths. Trier: WVT, 2003, 73-90.

Der Herr der Ringe (1954/55) – Kultbuch der Fantasy-Literatur. Zur Faszination eines Genres“. Zur Debatte: Themen der Katholischen Akademie in Bayern 33.7 (2003): 1-3.

„Roman Polanskis Verfilmung“ Bünsch, Iris (Hrsg.) und Hanke, Michael (Hrsg.) William Shakespeare Macbeth. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart, Philipp Reclam jun. Verlag, 2004. 101-108.

„Heritage Film and the Picturesque Garden“. E. Voigts-Virchow (Hg.): Janespotting and Beyond: British Heritage Retrovisions since the Mid-1990s. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2004, 65-74.

„‘No religion? Are we stones, on Anarres?’ Religious Elements in Ursula Le Guin’s Fantasy Trilogy and Major Science Fiction Novels.“ Inklings Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 22 (2004), 87-100.

„Science Fiction als Kurzgeschichte”. Arno Löffler & Eberhard Späth (Hrsg.): Geschichte der englischen Kurzgeschichte. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2005, 272-290.

„Iain Banks’s The Wasp Factory and Postmodernism”. Klaus Stierstorfer (Hrsg.): Return to Postmodernism. Theory – Travel Writing – Autobiography. (Festschrift in Honour of Ihab Hassan). Heidelberg: Winter, 2005.209-221.

„Henry Fielding and his Spanish Model: ‚Our English Cervantes’“. Darío Fernández-Morera & Michael Hanke (Hrsg.): Cervantes in the English-speaking World: New Essays. Kassel & Barcelona: Reichenberger, 2005.43-64.

„Campbell’s Choosing a Mast: From Pelion to Provence“. Michael Hanke (Hrsg.): Campbell and the Romance Countries. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2006: 85-101.

„Ulrich Suerbaum, Bochum, zum 80. Geburtstag“. Rüdiger Ahrens & Heinz Antor (Hrsg.): Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistikverbandes 17.2 (2006). Heidelberg: Universitätsverlag Winter. 231-233.

„Liz Lochhead’s Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off – Performance, Poetry, and Iconoclastic Assessment in Contemporary Scottish Historical Drama“. Sigrid Rieuwerts (Hrsg.): History and Drama. Essays in Honour of Berhard Reitz (Mainz University Studies in English). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2006. 109-121.

„William Shakespeare: Shall I compare thee to a summer’s day?“ Michael Hanke (Hg.): Fourteen English Sonnets. Critical Essays. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2007. 19-30.

„The English Garden: An Early Manifestation of the Romantic Movement“. Christoph Bode & Sebastian Domsch (Hg.): British and European Romanticisms: Selected Papers from the Munich Conference of the German Society for English Romanticism. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2007. 273-283.

„Historische Kriminalromane aus der Sicht der Gegenwart”. Vera Nünning (Hg.): Der amerikanische und britische Kriminalroman. Genres - Entwicklungen - Modellinterpretationen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2008. 75-89.

„Der englische Garten - eine frühe Manifestation der Romantik“. Gießener Universitätblätter 42 (2009). 39-50.

„The Family in The Merchant of Venice“. William Shakespeare. The Merchant of Venice. With Contemporary Criticism. Ed. Joseph Pearce (Ignatius Critical Editions). San Francisco: Ignatius Press, 2009. 141-151.

“’The Pleasures of the Imagination’ - Joseph Addison, classic of the classics, und die Romantik”. “My Age Is As a Lusty Winter” - Essays in Honour of Peter Erlebach and Thomas Michael Stein. Ed. Bernhard Reitz. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2009. 173-182.

„Mit ‚political correctness’ vom Talk Play zur Tragödie: David Mamets Oleanna (1993)” Das neuere amerikanische Drama. Autoren - Entwicklungen - Interpretationen. Ed. Herbert Grabes und Klaus Schwank. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2009. 217-228.

 

D. Reviews

Ahrends, G. Die amerikanische Kurzgeschichte (2. verb. Auflage). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 1992. Mitteilungen des Verbandes deutscher Anglisten March 1993: 94-97.

Friedl, H., A.-R. Glaap, K.P.Müller (Hg.) Literaturübersetzungen: Englisch, Entwürfe, Erkenntnisse, Erfahrungen. (TRANSFER. Düsseldorfer Materialien zur Literaturübersetzung, 4). Tübingen: Gunter Narr, 1992. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Hg. Horst Brunner, Klaus Heitmann, Dieter Mehl. Berl Erich Schmidt Verlag, 1994.

Delabastita, D.und L. D’Hulst (Hg.) European Shakespeares. Translating Shakespeare in the Romantic Age. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 1993. ZAA 42.4 (1994): 391-393.

Bode, C. John Keats: Play On. Anglistische Forschungen, Bd. 242. Anglistik. Mitteilungen des Verbandes deutscher Anglisten 8.2 (1997): 235-236.

Broderick, D. Reading by Starlight. Postmodern Science Fiction. London/New York: Routledge 1995. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 234 (1997): 373-376.

Zondergeld, R.A. und H.E. Wiedenstried. Lexikon der phantastischen Literatur. Stuttgart/Wien/Bern: Weitbrecht, 1998. WLA Wissenschaftlicher Literaturanzeiger 37.1/2 (1998): 41-42.

Keitel, E. Kriminalromane von Frauen für Frauen: Unterhaltungsromane aus Amerika. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998. WLA Wissenschaftlicher Literaturanzeiger 38.1 (1999): 33-34.

Hammerschmidt-Hummel, Hildegard. Das Geheimnis um Shakespeares ‘Dark Lady’. Dokumentation einer Enthüllung. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft und Primus Verlag, 1999, 180 S. Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes. 11.2 (2000): 133-139.

Rüster, Johannes. All-Macht und Raum-Zeit: Gottesbilder in der englischsprachigen Fantasy und Science Fiction. Erlanger Studien zur Anglistik und Amerikanistik 8. Berlin: LIT, 2007. Anglia 127 (2009), 372-374.

Weitere Rezensionen in Anglia, Arcadia, Poetica, Mitteilungen des Verbandes deutscher Anglisten und Germanisch-Romanische Monatsschrift.

 

E. Talks

„Die Gießener Liebighöhe - Justus Liebig und der Englische Garten.“ Gehalten am 17.05.03, Volkshochschule Gießen.