Inhaltspezifische Aktionen

ECM: Startschuss des Gründerwettbewerbs "Souverän in die digitale Zukunft"

Gesucht werden Lösungen und Ideen zur Mensch-Technik-Interaktion in der Zukunft. Teilnehmen können Studierende der Fächer Human Factors und Ingenieurpsychologie, Informatik, Design, Erziehungswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Kognitionswissenschaften. Die Registrierung der Teams ist bis zum 31. Januar 2019 möglich. Ideen sind einzureichen bis 28. Februar 2019.

Bildergebnis für Ideenwettbewerb „Souverän in die digitale Zukunft“

 

Teilnehmen können alle Studierenden, die sich im Studium mit Mensch-Technik-Interaktion, insbesondere in den Studienfächern Human Factors und Ingenieurpsychologie, aber auch Informatik, Design, Erziehungswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Kognitionswissenschaften, etc. beschäftigen. Idealerweise finden sich für eine gemeinsame Idee interdisziplinäre Teams mit bis zu fünf Teampartnerinnen und Teampartnern.

Registrieren und Teilnehmen

Die Registrierung der Teams ist ab sofort bis zum 31. Januar 2019 möglich: Zur Registrierung

Danach steigen die Teams in die Kreativphase ein: Die Idee wird als kurzes Video und Kurzkonzept dokumentiert und bis zum 28. Februar 2019 eingereicht.

Nominierung und Preisverleihung

Im Frühjahr, am 31. März 2019, gibt die Jury die Finalisten mit den fünf besten Ideen im Wettbewerb bekannt. Die nominierten Teams präsentieren ihr Konzept öffentlich am 21. und 22. Mai 2019 auf dem Zukunftskongress 2019 in Bonn.

Hier entscheidet ein Voting der Kongressgäste über den finalen Gewinner. Die öffentliche Preisverleihung durch die Jurymitglieder

  • Annette Eickmeyer-Hehn, BMBF,
  • Robert Thielicke, Chefredakteur Technology Review und
  • Dr. Andi Winterboer, Robert Bosch GmbH

findet anlässlich des Zukunftskongresses im festlichen Rahmen statt.

Was ist zu tun?

Die Aufgabe des Ideenwettbewerbs besteht darin, eine besondere Herausforderung für die Mensch-Technik-Interaktion in der Zukunft zu identifizieren und hierfür eine visionäre Lösung zu entwickeln. Diese Idee ist ein spezifisches technologisches Produkt oder eine damit zusammenhängende Dienstleistung.

Die leitenden Fragestellungen sind: 

  • Wie könnten wir uns zukünftig nachhaltiger und intelligenter fortbewegen?
  • Wie könnten wir unsere sozialen Interaktionen verbessern?
  • Wie könnten wir zukünftig effektiver und angenehmer lernen?
  • Wie könnten wir im Alter noch lange gesund und selbstbestimmt leben?

Zeitplan

  • Online-Registrierung: bis 31. Januar 2019
  • Einreichungsfrist Video und Ideenpapier: 28. Februar 2019
  • Veröffentlichung der Shortlist durch die Jury: 31. März 2019
  • Prämierung: 21./22. Mai 2019 im Rahmen des Zukunftskongresses 2019

Bewertungskriterien

  • Passt die Idee in das Themenfeld Mensch-Technik-Interaktion? (Relevanz für das Forschungsfeld Mensch-Technik-Interaktion)
  • Wie innovativ ist die dargestellte Idee? (Innovationshöhe)
  • Wie hoch ist der gesellschaftliche Nutzen der Idee? (Praxisrelevanz)
  • Wie hoch ist die Qualität der schriftlichen Ausarbeitung? (Qualität)
  • Wie kreativ ist die Umsetzung im Video? (Kreativität)

Preise

  • Alle teilnehmenden Studierenden erhalten ein Set VR Google Cardboards
  • Die fünf nominierten Teams werden zum Zukunftskongress nach Bonn eingeladen (inkl. Übernachtung und Reisekosten)
  • 1. Platz: Ein „Mitlauftag“ im Living Lab "Hive-Lab" der Hochschule Düsseldorf mit innovativen VR-Anwendungen aus der aktuellen Forschung (inkl. Reisekosten)
  • 2. bis 5. Platz: Gemeinsames VR Live Adventures-Event für das gesamte Team (inkl. Reisekosten)

Teilnahmebedingungen

Alle Informationen zum Ideenwettbewerb finden Sie hier in den Teilnahmebedingungen.

 

Weblink:https://www.technik-zum-menschen-bringen.de/zukunftskongress/digitalezukunft

Schlagwörter
fb02_cc_events