Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM)
- Entrepreneurship Cluster Mittelhessen - die gesamtuniversitäre Gründungsberatungsstelle der JLU
-
Gehen Sie mit uns den Weg zu Ihrem eigenen Unternehmen - von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Sie sind Studierende/r oder MitarbeiterIn der JLU und haben eine Idee für ein neues Produkt, Verfahren oder eine neue Dienstleistung? Sind Sie Professor oder wissenschaftlicher Mitarbeiter mit kommerziell verwertbaren Forschungsergebnissen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Fragen, die sich jeder Gründer nach der ersten Idee stellt:
♦♦♦ Wie gründe ich ein Unternehmen? ♦♦♦ Wie schreibe ich einen zielführenden Businessplan? ♦♦♦ Wie kann ich mich finanzieren? ♦♦♦
- Das Beratungsangebot des ECM hilft Ihnen an dieser Stelle -
- RSS-Feed News
-
ECM: Startschuss der Bewerbungsphase des ersten JLU-Ideenwettbewerbs - "Idea Slam 2019"Sie sind Angehörige/r der JLU? Sie haben eine innovative Gründungsidee? Sie möchten diese Idee weiterentwickeln oder kostenlos von ExpertInnen evaluieren lassen? Sie haben Interesse an finanzieller Unterstützung ihrer Idee in Höhe von über 4.000,- Euro? Sollten Sie eine der obigen Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, freuen wir uns noch bis 30.04.2019, 23:59 Uhr, auf Ihre Ideeneinreichung zur Teilnahme am „Idea Slam 2019“!
-
ECM: Drink-Tech InnoCafé / New Drink Innovation Campus DICADICA steht für Drink Innovation Campus. Es ist das Accelerator-Programm der Getränkewirtschaft. Start-up Teams aus allen Bereichen der Getränkewirtschaft erhalten hier für 6 Monate Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Innovation und neuen Geschäftsmodelle. Innovationspartner aus der Industrie stehen für intensiven Austausch und mögliche Zusammenarbeiten durch dieses Programm zur Seite.
-
ECM: Prototype Fund fördert innovative Open-Source-ProjekteJedes Projekt wird mit maximal 47.500€ unterstützt. Von 2016 bis 2020 wird es insgesamt acht Förderrunden geben. In jeder Runde können bis zu 25 innovative Projekte gefördert werden.
-
-
ECM: Gründerstammtisch am 13. Februar mit "social-startups.de"Gründerinnen und Gründer schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern und erfahrenen Unternehmern. Einen geeigneten Rahmen bietet der „Gründerstammtisch Gießen“ mit wechselnden Gästen jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats ab 19 Uhr im „Who killed the pig“, Schlachthofstr. 10 in 35398 Gießen.