Institut für Altertumswissenschaften
- Arbeitsbereiche
Aktuelles
- Aktuelles
-
Aktuelle Mitteilungen
Geländesurvey am nördlichen Wetteraulimes
Im Rahmen einer extramodularen Lehrveranstaltung führt die Professur für Klassische Archäologie im WiSe 2018/19 in Kooperation mit der hessenARCHÄOLOGIE Surveykampagnen am nördlichen Wetteraulimes durch.
Bei Interesse an einer Surveyteilnahme kontaktieren Sie: julia.koch@archaeologie.uni-giessen.deTagung "Vertrauensverlust und Vertrauenskrisen in antiken Gesellschaften", 14. bis 16. März 2019, Schloss Rauischholzhausen" [Programm und Flyer]
Organisation und Konzeption: Philipp Brockkötter, M.A., Elisabeth Engler-Starck, M.A., Dr. Stefan Fraß, Dr. Frank Görne und Dr. Isabelle Künzer (Professur für Alte Geschichte der JLU Gießen)
Die Tagung wird gefördert durch die Maria-und-Dr.-Ernst-Rink-StiftungInternationale Tagung "Erzählen im antiken Dialog" [=> Tagungsprogramm]
Gefördert durch das Präsidium der JLU und
Schloss Rauischholzhausen, 21.3.-23.3.2019
Veranstaltet von Prof. Dr. Peter von Möllendorff und Prof. Dr. Gernot Michael Müller (Univ. Eichstätt)Interdisziplinäre Tagung: "Space Oddities – Symbol versus Allegorie? Die homerische Irrfahrt in Bildkünsten und Populärkultur vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart"
Schloss Rauischholzhausen, 04.-06.04.2019
Konzeption und Durchführung von Katrin Dolle, M.A. und Dr. Semjon Aron Dreiling Institute für Altertumswissenschaften, Arbeitsbereich Klassische Philologie (Gräzistik) und Kunstgeschichte der JLU Gießenhttps://www.uni-giessen.de/space-oddities
Programm und CfP zum Download. Gefördert durchHinweise
Digitale Ressourcen für die Altertumswissenschaften [mehr...]
Sammlung von Steckbriefen digitaler Recherche-, Informations- und Lernangebote in den Altertumswissenschaften.* Die Professur für Alte Geschichte ist kooptiertes Mitglied des Instituts für Altertumswissenschaften. Die Webseiten der Professur für Alte Geschichte werden vom Historischen Institut verwaltet, alle Links verweisen dorthin.
Mitarbeiter*innen
- Mitarbeiter*innen des Instituts
-
Baumann, Helge, Dr.Klassische Philologie | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Baumann, Mario, Dr.Klassische Philologie | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Binder, Vera, Dr.Klassische Philologie | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Bittrich, Ursula, PD Dr.Klassische Philologie | Privatdozentin
-
Brockkötter, PhilippAlte Geschichte | Doktorand
-
Diehl, JohannaKlassische Archäologie | Hilfskraft
-
Dolle, Katrin, M.A.Klassische Philologie | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Engler-Starck, ElisabethAlte Geschichte | Doktorandin
-
Eschbach, Norbert, Prof. Dr.Klassische Archäologie | Außerplanmäßiger Professor
-
Fraß, Stefan, Dr.Alte Geschichte | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Görne, Frank, Dr.Alte Geschichte | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Günther, ElinaKlassische Philologie | Hilfskraft
-
Heeb, StefanKlassische Archäologie | Hilfskraft
-
Horz, Anna ElisabethKlassische Philologie | Hilfskraft
-
Koch, Julia, Dr. des.Klassische Archäologie | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Kozy, BettinaInstitut für Altertumswissenschaften | Sekretärin
-
Krasser, Helmut, Prof. Dr.Klassische Philologie | Professor
-
Künzer, Isabelle, Dr.Alte Geschichte | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Landfester, Manfred, Prof. Dr. em.Klassische Philologie | Professor em.
-
Lorenz, Katharina, Prof. Dr.Klassische Archäologie | Professorin
-
Martini, Wolfram, Prof. Dr. †Klassische Archäologie | Professor (pensioniert)
-
Michel - Freifrau von Dungern, Simone, PD Dr. habil.Klassische Archäologie | Privatdozentin
-
Möllendorff, Peter von, Prof. Dr.Klassische Philologie | Professor
-
Nierste, WiebkeKlassische Philologie | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Piepenbrink, Karen, Prof. Dr.Alte Geschichte | Professorin
-
Reizammer, StefanAlte Geschichte | Klassische Archäologie | Hilfskraft
-
Sack, Rene-ArnoAlte Geschichte | Doktorand
-
Schäfer-Schmitt, JuliaKlassische Philologie | Pädagogische Mitarbeiterin
-
Schattner, Thomas, Apl. Prof. Dr.Klassische Archäologie | Privatdozent
-
Schmieder, LeonKlassische Philologie | Doktorand
-
Schomber, Saskia, M.A.Klassische Philologie | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Stark, Michaela, Dr.Klassische Archäologie | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Thomas, Agnes, Dr.Klassische Archäologie | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
-
Trentin, SilviaKlassische Archäologie | Hilfskraft
-
Zühlsdorf, Harald, M. A.Alte Geschichte | Sekretär
-
Zühlsdorf, Harald, M. A.Institut für Altertumswissenschaften | Administration
Lehrangebote
- Lehrangebote
-
Lehrangebot des Instituts für Altertumswissenschaften:
- Lehramtsstudiengänge (Griechisch, Latein)
- BA 'Kultur der Antike'
- BA 'Geschichts- und Kulturwissenschaften' (Klassische Archäologie, Griechisch, Latein als Haupt- und Nebenfach)
- MA 'Geschichts- und Kulturwissenschaften'
Latein- u. Griechischkurse
- Latinum & Graecum / Kompetenzzentrum Antike
-
Latinum
Graecum
Wiebke Nierste
Tel. 49 (0) 641 - 99 31034
Raum G 145
Sprechstunde: Dienstag 1030-1130 Uhr
Katrin Dolle
Tel. 49 (0) 641 - 99 31033
Raum G 140
Sprechstunde: Donnerstag 10-12 Uhr
Klausurtermine:
Latein 1 (A3 / A5)
Freitag, 22.2.19; 10-12 Uhr
Latein 2 (A3)
Freitag, 22.2.19; 14-16 Uhr
Wiederholungstermin:
Latein 1 (A3) und Latein 2 (A5)
Montag, 1.4.19; 10-12 UhrKlausurtermine:
Griechisch 1:
Griechisch 2:
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu:
Studentenschaft
- Studentenschaft
-
Studierendenvertretung
Bei Fragen, Problemen, Anmerkungen, etc. könnt ihr uns gerne ansprechen, oder unter folgenden Adresse per Mail erreichen:
fachschaft.altertum@klassphil.uni-giessen.de
Wenn ihr über aktuelle Neuigkeiten im Institut, Feiern, Gastvorträge, etc. informiert werden wollt, würden wir euch bitten, eine kurze Mail an diese Adresse zu schicken, um den "Newsletter" zu abonnieren.
Wenn ihr den "Newsletter" nicht mehr beziehen wollt, reicht auch eine kurze Mail.Video der Weihnachtsfeier 2011 (Youtube) Konstantin Reizammer | Jannis Holzhausen | Karin Raithel | Karla Solbach | Jule Blechert | Konstantin vom Dahl | Nicht auf dem Bild: Gabriel Bott Die Termine der nächsten Fachschafts-/Institutsveranstaltungen:
potatio initialis WiSe 18/19 :
Weihnachtsfeier 2018 :
potatio finalis WiSe 18/19:
potatio initialis SoSe 19:
Mottoparty:
potatio finalis SoSe 19:24.10.18
12.12.18
06.02.19
24.04.19
29.05.19
10.07.19IGNIS
Die Initiative Gießener Studierender zum Erwerb Interdisziplinärer Schlüsselqualifikationen stellt sich vor [mehr...]