Inhaltspezifische Aktionen

Galerie der Bilder von 2008

Januar 2008
Januar 2008

Transmissions-elektronenmikroskopische Aufnahme eines Multischichtsystems, Querschnitt. Helle Lagen bestehen aus Sc2O3, dunkle lagen aus YSZ. Oben rechts befindet sich das Saphir-Substrat, auf dem die Multischicht mittels gepulster Laserdeposition abgeschieden wurde. Multischichtsysteme dienen im Physikalisch-Chemischen Institut zur Untersuchung von Grenzflächenstrukturen und deren Einfluss auf die elektrochemischen Eigenschaften von Ionenleitern. Präparation: N. Schichtel, Universität Gießen. Aufnahme. Prof. D. Hesse und N.D. Zakharov, MPI Halle.

Anzeigen
Februar 2008
Februar 2008

Neues 4-Nadel Probermodul mit Heiztisch von Kammrath & Weiss des Rasterelektronenmikroskops des Physikalisch-Chemischen Institutes. In Kombination mit dem Heiztisch ist es möglich elektrochemische Messungen (Zyklovoltammetrie, Impedanzmessungen) an Proben bis zu einer Temperatur von 800 °C vorzunehmen. Dabei können die Nadeln, wahlweise aus Wolfram oder Platin/Iridium, mit Spitzendurchmessern bis zu 100 nm mit einer Präzession von 10 nm auf der Probenoberfläche platziert werden. Mit zwei weiteren statischen Anschlüssen ist es auch möglich die Probe zu polarisieren. Bild bereitgestellt von K. Peppler.

Anzeigen
März 2008
März 2008

Heiztischaufbau des Sekundärionenmassenspektrometers bei 600 °C. Die Probe wird von einem Rahmen mit 4 Schrauben gehalten. Im oberen Bildbereich sind die Mündungen der Ionenkanonen und der Eingang des Analysators zu erkennen. Bild bereitgestellt von H. Pöpke und M. Rohnke

Anzeigen
April 2008
April 2008

Das Bild zeigt die neue Glovebox der Firma MBraun des Physikalisch-Chemischen Instituts. Die Box ist mit einer Online-Sensorik ausgestattet, welche den Gehalt von Sauerstoff und Wasser in der Boxatmosphäre im ppm-Bereich bestimmt. Aufgrund der inerten Argonatmosphäre können Experimente mit luft- und wasserempfindlichen Substanzen (zum Beispiel Materialien für Lithiumionen-Batterien) durchgeführt werden. In den folgenden Wochen ist die Installation eines Karl-Fischer-Coulometers in der Glovebox geplant, um feste und flüssige Proben auf ihren Wassergehalt hin zu untersuchen. Damit soll der Wassergehalt von Elektrolyten für Lithiumionen-Batterien und ionischen Flüssigkeiten bis in den Bereich von wenigen ppm bestimmt werden. Bild bereitgestellt von H. Buschmann

Anzeigen
Mai 2008
Mai 2008

Das Innenleben eines Ionenstrahlpolierers während eines Graphit-Bedampfungsschrittes. In der Bildmitte ist eine der beiden Argon-Ionenkanonen zu erkennen (blau-violettes Plasma), die zweite befindet sich am oberen Rand des Bildes. Zwischen dan Kanonen befindet sich der Probenhalter (auf dem Kopf stehend) mit eingespannter Standardprobe (Glas) und Bedampfungszusatz. Bild bereitgestellt von N. Schichtel

Anzeigen
Juni 2008
Juni 2008

Das Bild zeigt die ERASMUS Austauschstudentin K. Zalewska (rechts im Bild) beim Ausbau einer Probe aus der Gießen II Kammer der Laserdepositionsanlage (PLD). Sie wird angeleitet von N. Schichtel (links im Bild). Mit der PLD werden für verschiedene Forschungsgebiete dünne Filme von Metallen oder Oxiden hergestellt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit Multischichtsysteme unterschiedlicher Materialien herzustellen. Bild aufgenommen von S. Steinmüller

Anzeigen
Juli 2008
Juli 2008

"Semesterabschlussprogramm": Die AG-Janek beim gemeinschaftlichen Mittagessen auf dem Campus der Naturwissenschaften gegen Ende des Sommersemesters 2008 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. (Einige Arbeitsgruppen-Mitglieder fehlen auf dem Bild)

Anzeigen
August 2008
August 2008

Das Bild zeigt K.-H. Tran Ba (BSc Materialwissenschaften, links im Bild) und K. Sann (Diplom Chemie, rechts im Bild), die gemeinsam an einer Glovebox des Physikalisch-Chemischen Instituts arbeiten. Durch die Restrukturierung der Studiengänge an der Justus-Liebig-Universität treffen die Studierenden unterschiedlicher Fächer in den Laboren zusammen. In der AG Janek arbeiten Chemiker, Physiker und Materialwissenschaftler an verschiedenen Projekten gemeinsam.

Anzeigen
September 2008
September 2008

Reflektierende Oberfläche eines mittels gepulster Laserdeposition beschichteten Saphir-Einkristallscheibchens. Die verschiedenen Farben entstehen durch Interferenzeffekte, verursacht durch kleine Änderungen der Schichtdicke. Bild eingereicht von N. Schichtel

Anzeigen
Oktober 2008
Oktober 2008

Vom 6. - 8. Oktober findet die erste gemeinsame Elektrochemie-Tagung von GDCh, DBG, Dechema und anderen Gesellschaften in Gießen statt. Die AGs Janek und Schlettwein haben den Großteil der organisatorischen Vorbereitungen geleistet. Die Tagung versammelt Beiträge aus allen Bereichen der Elektrochemie.

Anzeigen
November 2008
November 2008

Die AG Janek präsentiert sich international. Im Bild ist Prof. Janek auf der ICPP Tagung (International Congress of Plasma Physics) in Fukuoka in Japan zu sehen. Diese fand vom 08. bis 12. September 2008 statt. Prof. Janek wurde durch S. Meiss begleitet, der ebenfalls einen Beitrag auf der Tagung hatte.

Anzeigen
Dezember 2008
Dezember 2008

KOSEF gibt ausländischen Studierenden eine Möglichkeit für einen kurzzeitigen Studienaufenthalt in koreanischen Universitäten. Mit diesem Programm werden ausländische Studierende mit koreanischer Kultur, Wissenschaft und Technologie bekannt gemacht. Diese Erfahrungen legen den Grundstein für langfristige Forschungskooperationen in der Zukunft. Das Bild zeigt C. Reitz, P. Hartmann und J. Reinacher (Links im Bild beginnend) vor dem Banner der KOSEF. Die drei Studierenden der Materialwissenschaften waren dieses Jahr für einen zwei monatigen Aufenthalt in Korea. Siehe dazu auch die folgende News: http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb08/chemie/physchem/prof1/neu/summer-grants-korea-fur-drei-studierende-der-giesener-materialwissenschaften/

Anzeigen