Lehre
Allgemeines
Anmeldungen zu den Modulen können ausschließlich für das jeweils kommende Semester über die Lernplattform Stud.IP vorgenommen werden. Leistungsnachweise erfolgen in Form von Referaten, Projektarbeiten bzw. mündlichen/schriftlichen Prüfungen. Die genauen Anforderungen sind den Modulbeschreibungen der Bachelor- bzw. Mastermodule zu entnehmen. Öffnungszeiten der Bibliothek der Arbeitsgruppe Ernährungsökologie: nach Absprache mit der Arbeitsgruppe
Veranstaltungen im Bachelor-Studiengang
- Grundlagen der Ernährungsökologie (BP 77) (Sommersemester!)
- Methoden der interdisziplinären Wissensintegration (BP 97) (Wintersemester)
- Nachhaltige Lebensmittelproduktion (BP B 125) (Sommersemester)
- Public health nutrition (BK023) (Sommersemester)
- Qualität ökologischer Lebensmittel entlang der Produktkette (BP 106) (letztmalig als Kooperationsveranstaltung im SoSe 2017)
- Ernährungsalltag in Medien (BP B 124) (wird vorerst aus Kapazitätsgründen nicht angeboten)
Veranstaltungen im Master-Studiengang
- Ernährungsökologie in der Forschung (MP 64) ( Wintersemester!)
- Gesundheitsförderung - Grundlagen, Ansätze und Methoden (MPB 139) (Wintersemester)
- Gemeinschaftsverpflegung praxisgerecht gestalten und wissenschaftlich begleiten (MP B 138) (wird vorerst aus Kapazitätsgründen nicht angeboten)
Bachelor- und Masterarbeiten
Für Studierende, die im Rahmen der Ernährungsökologie ein Modul belegt haben bzw. hatten, besteht die Möglichkeit eine Studienarbeit bzw. Masterarbeit in diesem Wissenschaftsgebiet anzufertigen. Bei Interesse bitte über die Plattform www.uni-giessen.de/nuprevent/lehre Kontakt aufnehmen. Dort finden Sie aktuell zu vergebende Themen. Gern können Sie auch mit uns einen orientierenden Termin bzgl. Ausrichtung der Arbeit bzw. eigene Themen vereinbaren.
Exkursionen
Im Sommer 2014 haben wir eine dreitägige Exkursion zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion organisiert. Seit dem Sommersemester 2015 wird die große Exkursion im Rahmen des neuen Moduls "Nachhaltige Lebensmittelproduktion" angeboten.
Hier einige Eindrücke:
Der biologisch-dynamische Heilpflanzengarten von Weleda
Auf der Büffelfarm "Willi Wolf"
Käseherstellung in der "Käseküche"