Inhaltspezifische Aktionen

Hochschuldidaktischer Workshop: Schreibintensive Lehre - Schreiben zur vertieften fachlichen Reflexion in die Lehre integrieren

Wann

05.05.2017 09:00 bis 10.06.2017 17:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Justus-Liebig-Universität Gießen - Auftaktworkshop: Erwin-Stein-Gebäude Raum 201 Goethestraße 58 35390 Gießen - Abschlussworkshop: Alte Universitätsbibliothek Raum AUB 3 Bismarckstraße 37 35390 Gießen

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641-98442144

Teilnehmer

alle Lehrenden

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Dies ist der zweite Termin eines mehrtägigen Workshops. Der Workshop wird im WiSe 2017/18 erneut durchgeführt. Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren, melden Sie sich gerne beim Team der Hochschuldidaktik.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Termine im Einzelnen:

Auftaktworkshop:
Freitag, 05.05.2017: 9.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 06.05.2017: 9.00 bis 17.00 Uhr

Abschlussworkshop:
Freitag, 09.06.2017: 9.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 10.06.2017: 9.00 bis 17.00 Uhr


Referenten:

Prof. Dr. Susanne Göpferich


Inhalte:

Schreiben ist eine Schlüsselkompetenz im Studium und Beruf. Die wissenschaftlichen Arbeiten Ihrer Studierenden fallen aber oft nicht so gut aus, wie Sie es erwartet hatten. Je geringer die Qualität der Arbeit, desto höher ist das Frustrationspotenzial für die Studierenden und desto zeitintensiver ist Ihr Korrekturaufwand.

Der Schreibprozess hängt unmittelbar mit Argumentationsstrukturen zusammen und macht die Gedankengänge der Studierenden in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung beobachtbar. Daher können sinnvoll in die Lehre integrierte Schreibaufgaben nicht nur die Ausdrucksfähigkeit, sondern auch die vertiefte und kritische Reflexion fachlicher Inhalte fördern. Wie sich solche "schreibintensiven" Seminare gestalten lassen, ist Gegenstand dieses Workshops.

Sie arbeiten zunächst die kognitive Komplexität von Schreibprozessen heraus, um die Entwicklung von Schreibkompetenz für den Prozess des Wissenserwerbs und der Akkulturation im Fach einschätzen zu können. Anschließend konzipieren Sie didaktische Schreibarrangements, mit denen Sie diesen Prozess in Ihrer eigenen Lehre sinnvoll steuern können. Sie erhalten dafür Planungshilfen zur angemessenen Graduierung und Komplexitätsreduktion sowie zum lernförderlichen Feedback–Geben, Bewerten und Beraten. Zwischen den beiden Workshopteilen konzipieren Sie eine eigene, schreibintensive Lehrveranstaltung, die Sie im Abschlussworkshop im kollegialen Austausch diskutieren und optimieren.

 

Intendierte Lernergebnisse:

Die Teilnehmenden sind in der Lage,

  • die kognitive Komplexität von Schreibprozessen anhand von beobachtbaren Kriterien in Bezug auf das eigene Fach zu benennen.
  • Elemente didaktischer Schreibarrangements zu benennen, mit denen die Schreibkompetenz von Studierenden sinnvoll gefördert werden kann.
  • eigene schreibintensive Seminar zu konzipieren, in denen durch gezielte Schreibarrangements die fachliche Auseinandersetzung Ihrer Studierenden positiv gefördert wird.

 Hinweis:

Diese Veranstaltung ist mit 32 AE im Kompetenzfeld "Lehren und Lernen" auf das HDM-Zertifikat anrechenbar.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.