Inhaltspezifische Aktionen

Aufbau und Management der ersten eigenen Professur

Wann

14.11.2019 von 09:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Ludwigstraße 23 (Hauptgebäude), Raum 315

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Kursleitung: Prof. Dr. Uta Bronner.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Programms "Karriereentwicklung für Postdocs", einem Kooperationsprojekt mit der MArburg University Research Academy, angeboten.

Veranstaltungsziel

Die strategische Ausrichtung des eigenen Lehrstuhls bzw. der eigenen Forschungsgruppe ist in den letzten Jahren wichtiger geworden und heute eine der Voraussetzungen, um wissenschaftlich erfolgreich zu sein. Das Anforderungsspektrum - von Drittmitteleinwerbung, Publikationen bis hin zu exzellenter Lehre - ist umfassend. Um diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen und sich zugleich gewisse Freiräume zu erhalten bzw. zu schaffen, ist es notwendig, wesentliche Prozesse und Strukturen explizit zu definieren. Das Seminar liefert Grundlagen für eine effiziente und effektive Gestaltung des eigenen Leitungsbereichs. In der Veranstaltung werden die Besonderheiten der Transitionsphase, also des Beginns der Tätigkeit als Lehrstuhlinhaber*in thematisiert. Neben einem bedachten Erwartungsmanagement ist das Knüpfen von Kontakten und das Setzen passender Regeln und Rituale in dieser Phase von besonderer Bedeutung. Hierfür bietet das Seminar Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit für sich ein stimmiges Führungskonzept zu entwickeln, das ihnen den Arbeitsalltag als Führungskraft von Beginn an erleichtert. Aufbauend auf den Grundlagen der Mitarbeiterführung werden typische gruppendynamischer Muster in hierarchischen Forschungsteams bearbeitet und Konfliktfelder thematisiert. Die Teilnehmer*innen lernen klassische Instrumente der Mitarbe iterführung kennen und deren Anwendung auf den konkreten wissenschaftlichen Alltag.

Inhalt & Methode

•(Aus-) Richtung geben: das Leiten in einem semistrukturellen wissenschaftlichen Umfeld

•Auf- und Ausbau tragfähiger Strukturen und Prozesse: Tools zur Steuerung eines Forschungsbereichs/Lehrstuhls

• Übertragung von Verantwortung und Kompetenzen

• Gestaltung der Transitionsphase

• Erwartungsmanagement: Zuständigkeiten, Erwartungen und Interessen inner – und außerhalb des Teams

• Führungsaufgaben und - herausforderungen

• Führungsmodelle

• Mitarbeiterauswahl: die Basis guter Führung

• Ein Klima der Inspiration schaffen (Motivation und Kommunikation)

Das Seminar ermöglicht den Teilnehmer*innen die gegenwärtige Gestaltung ihres Forschungsfeldes/Lehrstuhls aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu reflektieren. Alle theoretischen Ansätze werden auf die konkrete Hochschulsituation angewandt. Der Austausch von good practice wird unterstützt und Gestaltungsvarianten vorgestellt, die von Professor/innen anderer Universitäten erfolgreich genutzt werden. Das Seminar ist prozessorientiert angelegt und bezieht die individuellen Fragen der Teilnehmer/innen ein. Nach einer Vorabfrage der Teilnehmer*innen (ca. 2 Wochen vor dem Seminar) werden die Schwerpunkte nochmals bedarfsorientiert nachgeschärft. In der Veranstaltung wird mit interaktiv - involvierenden Methoden gearbeitet, um die Inhalte für den Berufsalltag an der Hochschule “optimal“ nutzbar zu machen. Der Input zu einzelnen Theorien (kurze Übersichten und Checklisten für Teilnehmer*innen) ermöglicht eine fachliche Tiefe.


Veranstaltungssprache: Deutsch


Modalitäten:

Intern 25, - EUR

Extern 50, - EUR

Anmeldung

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 31.10.2019 per Email an

an.