Inhaltspezifische Aktionen

Vortrag "Was bedeutet Digitalisierung für die Nachwuchswissenschaftler_innen in der Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung?" (GGS-Jahrestagung)

Studierende, Promovierende, Postdoktorierende, Nachwuchswissenschaftler*innen, Professor*innen und Mitarbeiter*innen aller Fachrichtungen und Universitäten sowie alle Interessierten Personen sind herzliche eingeladen an der Tagung teilzunehmen.

  • Vortrag "Was bedeutet Digitalisierung für die Nachwuchswissenschaftler_innen in der Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung?" (GGS-Jahrestagung)
  • 2017-12-08T10:55:00+01:00
  • 2017-12-08T11:30:00+01:00
  • Studierende, Promovierende, Postdoktorierende, Nachwuchswissenschaftler*innen, Professor*innen und Mitarbeiter*innen aller Fachrichtungen und Universitäten sowie alle Interessierten Personen sind herzliche eingeladen an der Tagung teilzunehmen.
Wann

08.12.2017 von 10:55 bis 11:30 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Senatsaal, JLU-Hauptgebäude, Ludwigstraße 23

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

In Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), dem Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) und dem Kinderrechte Filmfestival veranstaltet das Gießener Graduiertenzentrum für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftem (GGS) seine 4. Jahrestagung zum Thema „Digitale (Un)Sichtbarkeiten“. Die Tagung findet vom 6. – 8. Dezember 2017 auf dem Innenstadtcampus der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Neben Prof. Dr. Dariuš Zifonun (Uni Marburg) und Prof. Dr. Gerrit Sames (THM) als Keynote Speaker, erwarten Sie spannende Vorträge, Discussion Roundtables mit Ina Daßbach, Dr. Jutta Hergenhan und Prof. Dr. Dorothée de Nève (ZMI), René Grund und Dr. Michaela Goll (JLU, Institut für Soziologie) sowie einem Networking-Treffen mit dem FCMH.

 


Referentin: Annette Stelter

Thema: Was bedeutet Digitalisierung für die Nachwuchswissenschaftler_innen in der Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung?

Die digitalen Technologien der Informations- und Kommunikationsnetzwerke haben Einzug in Universitäten und Forschungsinstituten genommen. Sie sind fester Bestandteil in Lehre und Forschung, wobei ihr Potential noch nicht ausgeschöpft ist und eine tiefgreifende Integration von Technologie noch teilweise aussteht (Tremblay, Lalancette & Roseveare, 2012). In der erziehungswissenschaftlichen Forschungspraxis haben digitale Medien einen großen Stellenwert eingenommen und viele Forschungsmethoden erfordern die Verwendung von digitalen Medien und insbesondere dem Computer. Bezugnehmend auf die Digitalisierung in der erziehungswissenschaftlichen Lehre und Forschung sollen zwei Forschungsfragen analysiert werden: (1) Wie nehmen Expert_inn_en in der Bildungsforschung die Veränderungen durch Digitalisierung in der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern wahr? (2) Wie gut sind Nachwuchswissenschaftler_innen auf diese Veränderungen vorbereitet? Ergebnisse einer Befragung (Experteninterview) von Expert_inn_en aus der Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung zeigen zunächst, dass Digitalisierung eine Herausforderung auch für die inhaltliche Arbeit von Nachwuchswissenschaftlern bedeutet. Zudem wird Nachwuchswissenschaftler_inn_en eine Nähe zu digitalen Technologien zugeschrieben und ein kompetenter Umgang mit IKT erwartet beziehungsweise auch vorausgesetzt. Ergebnisse einer zweiten Befragung (Onlinefragebogen) von Professor_inn_en im Bereich der Methodenausbildung zeigt jedoch auch, dass für einen wesentlichen Anteil an Nachwuchswissenschaftler_inn_en nur unzureichende Kenntnisse in computerbasierten Forschungsmethoden haben. Die Bedeutung von IKT für die Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung ist sehr groß. Perspektivisch ist der kompetente Umgang mit IKT für beruflichen Erfolg ein bedeutender Einflussfaktor (beispielsweise das Einkommen; Hanushek, Schwerdt, Wiederhold & Woessmann, 2015). Für einen kompetenten Umgang mit sich rasant verändernden Medien benötigen Nachwuchswissenschaftler_inn_en ein breites und aktuelles Angebot an Weiterbildungen.

 


 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an GGS-Jahrestagung@uni-giessen.de (Maraike Büst).

Weitere Informationen und den vorläufigen Tagungsablauf finden Sie auf der Tagungs-Website.

Wenn Sie an der Tagung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular an.