Inhaltspezifische Aktionen

Sexualisierte Gewalt als Herausforderung für Schule und Lehrerbildung

Mit einem Vortrag über sexualisierte Gewalt an Schulen wird die im Rahmen der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) gestartete Veranstaltungsreihe „Lehrerbildung an der Schnittstelle Schule/Universität: Aktuelle Herausforderungen“ fortgesetzt.

  • Sexualisierte Gewalt als Herausforderung für Schule und Lehrerbildung
  • 2018-02-06T16:30:00+01:00
  • 2018-02-06T17:30:00+01:00
  • Mit einem Vortrag über sexualisierte Gewalt an Schulen wird die im Rahmen der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) gestartete Veranstaltungsreihe „Lehrerbildung an der Schnittstelle Schule/Universität: Aktuelle Herausforderungen“ fortgesetzt.
Wann

06.02.2018 von 16:30 bis 17:30 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Philosophikum II, Hörsaal B030, Karl-Glöckner-Straße 21 B, 35394 Gießen

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Die Erziehungswissenschaftler*innen Prof. Dr. Sabine Maschke, Philipps-Universität Marburg, und Prof. Dr. Ludwig Stecher, Justus-Liebig-Universität Gießen, präsentieren am 6. Februar 2018 Ergebnisse ihrer im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums durchgeführten SPEAK!-Studie über Erfahrungen Jugendlicher mit sexualisierter Gewalt.

In der Studie zeigte sich, dass knapp ein Viertel der repräsentativ für Hessen befragten 14- bis 16-Jährigen von körperlichen sexualisierten Gewalterfahrungen berichtet, knapp die Hälfte hat verbale sexualisierte Gewalt erlebt. Besonders Mädchen sind einem hohen Risiko ausgesetzt, sexualisierte Gewalt zu erleben. So berichtet in der Studie jedes dritte Mädchen in diesem Alter davon, mindestens einmal gegen den Willen angetatscht, geküsst oder am Geschlechtsteil berührt worden zu sein. Verantwortlich dafür sind meist Gleichaltrige.

Vor allem für nicht-körperliche Formen sexualisierter Gewalt (Beschimpfungen, sexualisierte Gesten und Witze) ist die Schule ein risikoreicher Ort - das gilt nicht nur mit Blick darauf, sexualisierte Gewalt selbst zu erleben, sondern auch darauf, entsprechende Beobachtungen zu machen. Gleichzeitig ist die Schule der Ort, an dem Jugendliche zusammenkommen und Präventionsarbeit ansetzen kann. Beides, die Schule als Risikoort wie als Präventionsort, stellt die Lehrkräfte vor spezifische Herausforderungen. Darauf wird im Vortrag im Besonderen eingegangen.