Inhaltspezifische Aktionen

Tag der Schulkooperationen

Die JLU als Kooperationspartner reflektieren und gestalten - Eine inneruniversitäre Tagung am 30. März 2023

CALL FOR PAPERS

Die Justus-Liebig-Universität tritt an vielen Stellen als Kooperationspartner von Schulen, Bildungseinrichtungen und Bildungsverwaltung auf. Erfolgreiche Kooperationen mit Schule machen Lehre und Forschung an der JLU attraktiv.  Die Kooperationen bilden zentrale Elemente in der Lehrerbildung, insbesondere für die Professionalisierung von Studierenden und Lehrkräften, für die Gewinnung von Studierenden und für die Durchführung von Forschungsvorhaben. Um dafür als JLU ein erwünschter Kooperationspartner zu sein, kann eine Introspektion gewinnbringend sein, in der die eigenen Kooperationshandlungen und -strukturen in den Blick genommen und Alternativen diskutiert werden. Diese Introspektion verbessert nicht nur die Außenwahrnehmung der JLU als guter Kooperationspartner, sondern stellt auch einen Mehrwert für die Kooperationsarbeit selbst dar.

Die inneruniversitäre Tagung

Die inneruniversitäre Tagung unter dem Titel „Tag der Schulkooperationen. Die JLU als Kooperationspartner reflektieren und gestalten“ findet am 30. März 2023 in Präsenz statt. Die Tagung soll eine Plattform für die reflexive Auseinandersetzung mit Potentialen und Herausforderungen bisheriger Kooperationsprozesse mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bieten. Ziel ist es, über die vielfältigen Schulkooperationen und deren Gestaltung, Umsetzungen und Voraussetzungen in den Diskurs zu treten.

Auf der Tagung werden in thematisch organisierten Panels die Voraussetzungen, die Komplexität sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation der JLU mit Schule und anderen Bildungseinrichtungen dargelegt und diskutiert. Erkenntnisse aus den Präsentationen und Diskussionen sollen genutzt werden, um die Herausforderungen und Bedingungen der Verzahnung der JLU mit Schule und Bildungsadministration für anstehende Ressourcenentscheidungen und Strategieprozesse transparent zu machen.

Beiträge und Anmeldung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende und Lehrbeauftragte, Dekaninnen und Dekane, Studienkoordinatorinnen und Studienkoordinatoren sowie Mitarbeitende der Stabstellen der JLU in Kooperation mit Schule sind herzlich eingeladen, sich mit und ohne eigene Beiträge an der Veranstaltung zu beteiligen.

  • Der Call zur Einreichung der Beiträge endete am 31. Januar 2023. Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen! Wir freuen uns über das rege Interesse, die Tagung mitzugestalten. Wir melden uns mit einer Rückmeldung zu den eingereichten Beiträgen bis zum 10. Februar 2023.
  • Die Anmeldung war bis zum 10. März 2023 möglich.
Kontakt

Katharina Nesseler
Justus-Liebig-Universität Gießen
Bismarckstraße 37, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-15483

 

Alexander Kohrt
Studienberater
Zentrale Studienberatung
Justus-Liebig-Universität Gießen
Goethestraße 58, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-16228

Veranstalter

Organisatoren

Die Veranstaltungsinitiative geht von der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) und der Zentralen Studienberatung (ZSB) aus. Die Tagung ist für alle Personen aus der JLU geöffnet, die organisatorisch, konzeptionell und durchführend in Kooperationen mit Schule und Bildungsadministration eingebunden sind. Die inneruniversitäre Tagung wird seitens des Präsidiums durch die Vizepräsidentin für Studium und Lehre unterstützt.

Programm

Programm

Donnerstag 30. März 2023, Bismarckstraße 37 (AUB)

9:00 Uhr TÜREN OFFEN
9:30 Uhr

ERÖFFNUNG
Moderation des „Tags der Schulkooperationen“: Judith Eble und Dr. Sabine Fritz
Initiator*innen des „Tags der Schulkooperation“: Katharina Nesseler, Pascal Siesenop und Alexander Kohrt

KEYNOTE
„Kooperation als Verortungsfrage? Oder: An wen muss ich mich denn wenden? Impuls zu universitären
Akteuren, Schnittstellen und Schnittstellenfunktionen in der Kooperation mit Schule“

Martin Reinert

KAFFEEPAUSE & AUSTAUSCH
11:00 Uhr PARALLELE SESSIONS am Vormittag
11:00-12:00 Uhr
SESSION 1
„Forschungsmethodik“
SESSION 2
„Verhältnisbestimmung“
SESSION 3
„Verhältnisbestimmung“
SESSION 4
„Verhältnisbestimmung“
SESSION 5
„Organisation“

Third Mission, Outreach, Wissenschaftskommunika-
tion & Co. Potentiale von
Schule als Mittlerin  zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bestimmen

Prof. Dr. Kerstin Kremer

Kunstkooperative Lernfelder in der Lehrer*innenbildung
– Durch Kunstkoopera-
tion „KuKo“ neue Potentiale entdecken und Fähigkeiten ausschöpfen?

Gabrile Hüllstrunk

„Neurowissenschaften in der Tiermedizin – Lernen und Lehren“ – wie vermittelt man komplexe Sachverhalte an Schüler verschiedener Altersstufen und Schulformen?

Prof. Dr. Christiane Herden
Prof. Dr. Christoph Rummel

Beratung von Schulen:
Früherkennung von
Amoktaten an Schulen?

Prof. Dr. Britta Bannenberg

Studiengangentwicklung im Bereich Lehramt: Welche Herausforderungen bringen Kooperationen mit Akteuren der Bildungsverwaltung mit
sich und was bedeutet das für die Lehrkräfteausbildung an
der JLU?

Dr. Johanna-Luise Dörr

12:00-13:00 Uhr
SESSION 1-5 übergreifender Austausch durch Interview mit den Referent*innen der Sessions und World Café
13:00 Uhr MITTAGSPAUSE Catering und Pausenräume
13:30 Uhr PARALLELE SESSIONS am Nachmittag
13:30-14:30 UHR
SESSION 6
„Forschungsmethodik“
SESSION 7
„Verhältnisbestimmung“
SESSION 8
„Verhältnisbestimmung“
SESSION 9
„Organisation“
SESSION 10
„Organisation“

Diversität und Kulturen des Sachunterrichts (DuKS) – Welchen Beitrag können ethnografische Beobachtungen im schulischen Kontext für Unterrichtsforschung und
Schulentwicklung leisten?

Saskia Warburg
Prof. Dr. Anja Seifert

Wie kann eine  Kooperation zwischen Universität und Schule Lehrkräfte und Lehr-
amtsstudierende bei den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Inklusion im Unterricht unterstützen?

Andreas Leinigen

„Schnelle Informationen“ zum Ukraine-Krieg? Schulische Infoveranstaltungen des
Gießener Zentrums Östliches Europa (GiZo) zu Beginn des Krieges in der Ukraine

Prof. Hans-Jürgen Bömelburg
Prof. Nicole Immig

Bildungskooperation in der Veterinärmedizin: „Hier rein, da raus“ – Der Nachwuchs up
to date? Wie können wir die Wissensvermittlung und Rahmenbedingungen so gestalten, dass ein nachhaltiger Benefit
für alle Beteiligten entsteht?

Jana Kalb
Elena Teinert
Friederike Rhein

Wie ist die Einbindung von Studierenden in ein Projekt zum forschenden Lernen für Schüler:innen gewinnbringend möglich?

Hildegard Thaly Sicker

14:30-15:30 UHR
SESSION 6-10 übergreifender Austausch durch Interview mit den Referent*innen der Sessions und World Café
KAFFEEPAUSE & AUSTAUSCH
15:45 Uhr Key-Diskussion FUTURE-PLAN – Empfehlungen für die JLU als Kooperationspartner
16:30 Uhr Veranstaltungsende
ab 19:30 Uhr Optional: Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler, spontane Anmeldung bei den Organisator*innen möglich)

Call for Papers

Call for Papers zum "Tag der Schulkooperationen. Die JLU als Kooperationspartner reflektieren und gestalten"

Einreichungen von Beiträgen waren bis zum 31. Januar 2023 möglich. 

Wie gestalten wir als Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) unsere Kooperation mit Schule und Bildungsadministration? Dieser Frage soll eine Tagung am 30. März 2023 nachgehen, zu der alle Personen aus der JLU eingeladen sind, die im Bereich der Kooperation mit Schulen, Schü-ler*innen oder Lehrkräften arbeiten. Ziel der Veranstaltung ist es, über die vielfältig bestehenden Schulkooperationen zu reflektieren und über deren Voraussetzungen, Umsetzung und Weiterentwicklung zu diskutieren.

Die Kooperationen zwischen der JLU und Schulen sowie der Bildungsadministration sind vielfältig und erstrecken sich von Vorträgen auf pädagogischen Tagen über Lehrveranstaltungen unter Beteiligung von Schulen, Ringvorlesungen mit schulischen Akteuren, Schülerlaboren, Erhebungen für Forschung bis hin zu schulpraktischen Studien. In Einzelbeiträgen von maximal 20 Minuten Dauer sollen Facetten dieser Kooperationen in thematisch gebündelten Panels (s. u.) diskutiert werden. Die Themen der Panels nehmen dazu Bezug auf Fragen, zu denen ein besonderer Austausch- und Entwicklungsbedarf gesehen wird.

Panel - Zentrale Themen und Fragen zur JLU als Kooperationspartner

 

1. Verhältnisbestimmung und Kommunikation zwischen Forschung und schulischer Praxis

Beispiele für Fragestellungen in diesem Panelthema:

  • Erwartungsmanagement - In welcher Rolle zeigt sich (will sich zeigen) die JLU als Kooperationspartner für Schule?
  • Welchen Mehrwert hat kooperatives Arbeiten zwischen Wissenschaftler*innen der JLU und Lehrkräften – wo sind Hindernisse?
  • „Ich hab‘ mir das so vorgestellt…“ – die JLU als Dienstleister für schulische Materialentwicklung und Projekte?!

 

2. Strukturierung und Organisation von schulischen Kooperationen

Beispiele für Fragestellungen in diesem Panelthema:

  • Verbindlicher, einfacher, ressourcenschonender – Wie kann man schulische Kooperationen verbessern?
  • Wie ist die Einbindung von Studierenden in Labore für Schüler*innen gewinnbringend möglich – Hindernisse und Handlungsoptionen?
  • Wie können Strukturen und Ressourcen der JLU meine schulischen Kooperationsanliegen unterstützen?

 

3. Forschungsmethodik

Beispiele für Fragestellungen in diesem Panelthema:

  • Welche Potenziale von verschiedenen Forschungsansätzen für Kooperation mit Schule und anderen Bildungseinrichtungen gibt es?
  • Welches Erkenntnisinteresse kommt besonders in den Blick in Kooperation mit Schulen, welches bleibt verborgen?
  • Welche Potenziale und Herausforderungen gehen mit partizipativen Forschungsmethoden, forschendem Lernen etc. an der JLU einher?
Querschnittsthema: Findung und Gewinnung von Kooperationspartnern

Beispiele für Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit den drei Panels ergeben können:

  • Wie können Schulen für Kooperationen gewonnen werden?
  • Wie und über welche Kanäle spreche ich Schulleitungen/Lehrkräfte an?
  • Auf was kann sich Schule bei Kooperation mit der JLU verlassen?

 

Format

Erwünscht sind Beiträge, die möglichst Diskussionsfragen, eigene Erfahrungen oder theoretische sowie empirische Fundierung zur Umsetzung und zu Herausforderungen mit externen Kooperationen darstellen und sich explizit auf eines der Panels beziehen. Der „Tag der Schul­kooperationen“ wird verstanden als inneruniversitäre Tagung, die eine Verständigung über gewinnbringende inneruniversitäre Bedingungen und Strukturen für eine nachhaltige, erfolgreiche Arbeit der JLU als Kooperationspartner ermöglichen kann. Idealerweise werden Fragestellungen als Titel formuliert, welche den Beitrag und die Diskussion im Panel leiten. In einem Panel (120 Min.) werden maximal zwei Beiträge mit jeweils 20 Minuten Dauer zusammengefasst. Anschließend steht der Austausch im Fokus, um das Thema des jeweiligen Panels mit dem Ziel zu diskutieren, gemeinsam Ansätze zur Weiterentwicklung und Umsetzung oder für Voraussetzungen der Kooperation zu eruieren.

 

Einreichung

Einreichungen von Beiträgen waren bis zum 31. Januar 2023 möglich.