logo
Website
    Navigation
    Suche
    Erweiterte Suche…
    Direct Links

    Informationen für

    • Schülerinnen & Schüler
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Fluchthintergrund
    • Unternehmen
    • Jobs & Karriere
    • Wissenschaftler/innen
    • Promovierende
    • Weiterbildungsangebote für JLU-Angehörige
    • Lehrerfortbildung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Start-Up
    • Ehemalige (Alumni)
    • Presse

    IT-Dienste

    • Web-Mail
    • E-Campus (Stud.IP, ILIAS, FlexNow, eVV)
    • WLAN, VPN
    • JLUbox
    • IT-Support

    Studium & Campus

    • Vor dem Studium
    • Studienangebot
    • Bewerbung/Einschreibung
    • Information/Beratung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studien- und Prüfungsordnungen (MUG)
    • Hochschulrechenzentrum
    • Universitätsbibliothek
    • Campusplan | Geschosspläne/JLUmaps
    • Raumvergabe (ZLIS)
    • Studentenwerk/Mensen

    Intern

    • Corporate Design, Leitfäden, Logos
    • Bildergalerie Pressestelle
    • Formulare | Rundschreiben
    • SAP & JustOS (JLU-Online-Shop)
    • Rechtliche Grundlagen (MUG)
    • Störungsmeldung

    Karriere, Kultur, Sport, Marketing

    • Allgemeiner Hochschulsport (ahs)
    • Botanischer Garten
    • Career Services
    • Gender & JLU
    • Hochschuldidaktik
    • Justus' Kinderuni
    • Marketing
    • Sammlungen der JLU
    • Universitätsorchester
    • Uni-Shop/Merchandising

    Kontakt

    • E-Mail-Kontakt
    • Wegbeschreibung
    • Call Justus
    • Impressum

    Suchergebnisse

    754 Inhalte gefunden
    Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
    Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
    1. Endokrinologie der Lebensspanne
      Volkskrankheiten im Fokus beim 63. Deutschen Kongress für Endokrinologie vom 4. bis 6. März 2020 an der Universität Gießen
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    2. Wie Pflanzen die Erde bevölkerten
      DFG fördert neue interdisziplinäre Forschungsgruppe zu Innovationen in der sexuellen Reproduktion von Pflanzen unter Federführung der Universität Gießen mit ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    3. Das invasive Potenzial von Wasserpflanzen
      Hessischer Biodiversitätsforschungsfonds des HLNUG fördert Projekt an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu invasiven Wasserpflanzen in Hessen
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    4. Ein Gefühl der Kontrolle zurückgewinnen
      Mit aktiver Freizeitgestaltung dem Stress im Home-Office begegnen – Psychologenteam aus Gießen und Rotterdam veröffentlicht Studie aus dem ersten Lockdown
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    5. Wie Bakterien Antibiotika mit Hilfe von RNA „spüren“ können
      Neuer Mechanismus der Antibiotikaresistenz am Institut für Mikrobiologie und Molekularbiologie der Universität Gießen entdeckt
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    6. Wildkatzen hinterlassen digitale Spuren
      Erforschung der bedrohten Tiere in Hessen – 15 Wildkatzen in Projekt der AG Wildtierforschung an der Universität Gießen mit hochmodernen GPS-Sendern ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    7. Fondsmanagement im Nachhaltigkeitsdilemma
      Studie der Universität Gießen: Je nachhaltiger ein Fonds, desto eher ist er überbewertet – Nachjustierung im Markt für nachhaltige Anlageprodukte nötig
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    8. Wasser-Monitoring-Preis für zwei Nachwuchsforschende
      Dr. Suzanne Jacobs und Dr. Björn Weeser haben den mit 50.000 Euro dotierten Förderpreis der Dr. Erich Ritter-Stiftung und der Water Science Alliance erhalten – ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    9. Citizen-Science-Projekt zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in den Gemeinden
      Universität Gießen und Deutscher Feuerwehrverband starten das Projekt „Das ‚Dritte Reich‘ und wir“ – Förderung mit rund 255.000 Euro durch die Bundeszentrale ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    10. Zu Risiken und Nebenwirkungen der Bewässerung mit Abwasser
      DFG fördert Forschungsgruppe zu Schadstoffen, Antibiotikaresistenzen und Pathogenen in Abwasserbewässerungssystemen unter Federführung der JLU mit rund 2,5 ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    • < 10 frühere Inhalte
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5 (aktuell)
    • 6
    • 7
    • 8
    • ...
    • 76
    • Die nächsten 10 Inhalte >
    RSS Feed abonnieren
    1. Startseite