logo
Website
    Navigation
    Suche
    Erweiterte Suche…
    Direct Links

    Informationen für

    • Schülerinnen & Schüler
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Fluchthintergrund
    • Unternehmen
    • Jobs & Karriere
    • Wissenschaftler/innen
    • Promovierende
    • Weiterbildungsangebote für JLU-Angehörige
    • Lehrerfortbildung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Start-Up
    • Ehemalige (Alumni)
    • Presse

    IT-Dienste

    • Web-Mail
    • E-Campus (Stud.IP, ILIAS, FlexNow, eVV)
    • WLAN, VPN
    • JLUbox
    • IT-Support

    Studium & Campus

    • Vor dem Studium
    • Studienangebot
    • Bewerbung/Einschreibung
    • Information/Beratung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studien- und Prüfungsordnungen (MUG)
    • Hochschulrechenzentrum
    • Universitätsbibliothek
    • Campusplan | Geschosspläne/JLUmaps
    • Raumvergabe (ZLIS)
    • Studentenwerk/Mensen

    Intern

    • Corporate Design, Leitfäden, Logos
    • Bildergalerie Pressestelle
    • Formulare | Rundschreiben
    • SAP & JustOS (JLU-Online-Shop)
    • Rechtliche Grundlagen (MUG)
    • Störungsmeldung

    Karriere, Kultur, Sport, Marketing

    • Allgemeiner Hochschulsport (ahs)
    • Botanischer Garten
    • Career Services
    • Gender & JLU
    • Hochschuldidaktik
    • Justus' Kinderuni
    • Marketing
    • Sammlungen der JLU
    • Universitätsorchester
    • Uni-Shop/Merchandising

    Kontakt

    • E-Mail-Kontakt
    • Wegbeschreibung
    • Call Justus
    • Impressum

    Suchergebnisse

    754 Inhalte gefunden
    Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
    Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
    1. Fruchtfliegen ade – Wie ein Farb-Gen bei der nachhaltigen Bekämpfung von Schadinsekten helfen kann
      Internationales Forscherteam unter Gießener Federführung identifiziert Gen für die Färbung von Puppenhüllen der echten Fruchtfliegen – dies eröffnet ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    2. Rote Liste: Gartenschläfer „Stark gefährdet“
      Datenlage zur bedrohten Schlafmaus durch Verbundprojekt „Spurensuche Gartenschläfer“ von Universität Gießen, Senckenberg Gesellschaft und BUND deutlich ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    3. Wie organische Moleküle im Weltraum entstehen können
      Wissenschaftlerteams der Universität Gießen und der Universität Hawaii entdecken gemeinsam eine präbiotische Synthese von Brenztraubensäure – Veröffentlichung ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    4. Müllschlucker: Korallen filtern Mikroplastik aus Meerwasser
      Riffbildende Korallen bauen kleine Kunststoffpartikel dauerhaft in ihr Kalkskelett ein – Studie in Gießener Meerwasser-Aquarien erbringt ersten Nachweis für ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    5. Prof. Dr. Werner Seeger unter den Balzan-Preisträgern 2019
      International renommierter Preis für Gießener Lungenforscher und drei weitere Vorstandsmitglieder des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) – ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    6. Wie sich Trends frühzeitig erkennen lassen
      Wissenschaftler der Universität Gießen entwickeln Verfahren zur Erfassung von Innovationen
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    7. Vorbereitungen für den Bau des außeruniversitären Instituts für Lungengesundheit beginnen
      Neues Forschungsgebäude entsteht in der Schubertstraße – Weitere Stärkung der Gießener Lungenforschung
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    8. Neue Porzellankrebsart entdeckt
      Die kleinen Bewohner von Riffen an der kolumbianischen Karibikküste sind Nahrungsquelle für verschiedene Meerestiere und könnten zudem als Bioindikatoren dienen
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    9. iFZ zeichnet vier Masterarbeiten aus
      Biologische Schädlingsbekämpfung, Artenschutz, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Stresstoleranz von Pflanzen im Fokus bei den iFZ Masters 2020
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    10. Wenn Alarmmoleküle übers Ziel hinausschießen
      Extrazelluläre Nukleinsäuren als Krankmacher – Kontrolle durch ein spezifisches Enzym
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    • < 10 frühere Inhalte
    • 1
    • 2
    • 3 (aktuell)
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • ...
    • 76
    • Die nächsten 10 Inhalte >
    RSS Feed abonnieren
    1. Startseite