Recht
Die AG Recht des BAK hat sich im Januar 2013 mit dem Ziel gegründet, bundesweit juristische Kompetenzen zu bündeln, um den rechtlichen Herausforderungen der europäischen Förderprogramme wirksam zu begegnen und relevante Prozesse auf EU- und nationaler Ebene mitzugestalten.
Die erste sichtbare Aktivität der Arbeitsgruppe bestand in der Kooperation mit der DESCA-Initiative zur Neuauflage des Modell-Konsortialvertrags für HORIZON 2020. Diese Kooperation wird bei der Überarbeitung des DESCA-Templates für Horizon Europe fortgesetzt.
Dokumente:
Muster-CA für MSCA ITN (ETN)-Projekte in Horizont2020, erstellt durch die AG Recht des BAK in Zusammenarbeit mit der League of European Research Universities (LERU).
Template für ein Clinical Trial Agreement, erstellt in Zusammenarbeit der Stabsstelle Strategische Forschungsförderung & Internationale Kooperationen und der Stabsstelle Recht an der Universitätsmedizin Göttingen, den EU-Referentinnen und dem Justiziariat bzw. der Stabstelle Recht, Compliance, Vertragsmanagement und Versicherungswesen der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit der AG Recht BAK.
Kontakt:
Elisabeth Baier, Eberhard Karls Universität Tübingen, elisabeth.baier@uni-tuebingen.de
Anne-Kathrin Triebel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, atriebel@uv.uni-kiel.de