Inhaltspezifische Aktionen

Digitale Drehtür Hessen

Ein Projekt zur Begabten- und Begabungsförderung in Schulen

Aktuelles und Veranstaltungen

Sie sind Lehrkraft und interessieren sich für unsere Lernangebote zur Begabungs- und Begabtenförderung? Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch. Mehr Informationen finden Sie unter "Aktuelles und Veranstaltungen".

Was ist die Digitale Drehtür

Die Digitale Drehtür macht Bildungsangebote für besonders begabte und (potenziell) leistungsstarke Schülerinnen und Schüler und für jene, die ihre Begabungen entdecken und entfalten wollen. Auf einem Online-Campus finden sich inspirierende Live-Kurse, Selbstlernkurse und Projekträume zu einem breiten Themenspektrum und zur Entwicklung überfachlicher Kompetenzen. Die Zielgruppe reicht von der Grundschule über die Sekundarstufe I bis zur Oberstufe. Die Lernangebote ergänzen den Regelunterricht und fördern das selbstregulierte Lernen.

Wer steht dahinter?

Die landesübergreifende Bildungsinitiative „Digitale Drehtür“ ist 2020 aus den Landesinstituten für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung entstanden und wird im Landesinstitut für Schule (LIS) Bremen an der VBB - Vernetzungsstelle Begabungsförderung Bremen geleitet und durch ein Projektteam koordiniert. Die Initiative wird maßgeblich durch Mittel der Karg-Stiftung und der Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung finanziert und zunehmend durch die teilnehmenden Bundesländer getragen.

Seit Anfang 2022 ist die Justus-Liebig-Universität Gießen Kooperationspartnerin des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB), das über das Projekt „Löwenstark – Der BildungsKICK“ die Entwicklung, Verbreitung und Evaluation von Lernangeboten durch fachlich qualifizierte Projektteams der JLU finanziert und unterstützt. Die derzeit fünf Projektteams werden geleitet durch Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek (Biologie), Prof. Dr. Thomas Möbius (Deutsch), Prof. Dr. Ansgar Schnurr (Kunst), Prof. Dr. Christof Schreiber (Mathematik) und Prof. Dr. Anja Seifert (Sachunterricht). Koordiniert wird das Gießener Gesamtprojekt im Zentrum für Lehrerbildung der JLU.

Seit Anfang 2022 kooperieren HMKB und JLU außerdem mit der Begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN bzw. der AE Pädagogische Psychologie der Philipps-Universität Marburg, die eigens entwickelte Lernangebote und Gruppencoachings zum selbstregulierten Lernen anbieten und die Digitale Drehtür Hessen ebenfalls wissenschaftlich begleiten.

Woher kommt das Konzept?

Die Idee der „Drehtür“ stammt von Joseph S. Renzulli, der gemeinsam mit Sally M. Reis und Linda H. Smith in den 1970er und 1980er Jahren ein „enrichment triad model“ bzw. „revolving door model“ entwickelte. Die „Digitale Drehtür“ stützt sich darüber hinaus auf aktuelle Forschungen von Silvia Greiten und anderen. Bereichernde Angebote sollen Individualisierung und Differenzierung ermöglichen und Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre Begabungen durch selbstreguliertes Lernen zu entfalten: möglichst im eigenen Lerntempo, mit hohem Anspruch, möglichst selbstständig und mit zunehmendem Projektcharakter. Die Lernenden sollen darin gefördert werden, zu fragen, zu forschen und zu entdecken, statt Gelerntes nur anzuwenden. Die „Triade“ der bereichernden Angebote schreitet dabei wie folgt voran: Typ I umfasst allgemein entdeckende und inspirierende Aktivitäten, durch die ein Interesse für ein eigenes Projekt geweckt werden kann. Typ II-Angebote schulen Methodenkompetenz und themenbezogene wie überfachliche Arbeitstechniken. Typ III zielt schließlich auf projektartige Bearbeitungen von echten und lebensnahen Problemstellungen. Die Ergebnisse sollen möglichst einem echten Publikum präsentiert werden und Veränderungen außerhalb des Klassenraums anstreben. Der Weg vom Regelunterricht hin zu den bereichernden Angeboten und zurück soll dabei wie eine Drehtür möglichst flexibel und durchlässig sein. Die Integration von Drehtür-Angeboten soll insgesamt zur Schulentwicklung beitragen und Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, individuelle Fördermaßnahmen anzubieten.

Literaturtipp: Greiten, S. (Hrsg.). (2016). Das Drehtürmodell in der schulischen Begabtenförderung. Studienergebnisse und Praxiseinblicke aus Nordrhein-Westfalen. Frankfurt: Karg-Stiftung.

Welche hessischen Angebote gibt es zu entdecken?

Auf dem Digitale Drehtür Campus können alle Interessierte auch ohne Login die Gießener und Marburger Lernprogramme sehen und eine Kurzbeschreibung lesen. Im Oktober 2023 stellt die JLU noch das komplette Angebot in den Fächern Biologie, Deutsch, Kunst, Mathematik und Sachunterricht und die Philipps-Universität alle Angebote zu überfachlichen Kompetenzen in der Selbst-Werkstatt. Schritt für Schritt sollen auch aus weiteren Bundesländern und von weiteren Institutionen Angebote hinzukommen. Ein kurzer Überblick über die Themen der fachbezogenen Lernangebote (Stand Februar 2024), die an der JLU noch weiter ausgebaut werden: