SoSe25: Programm DigitalKompetenzPlus (DigiKomp+) am Zentrums für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) zur Förderung digitaler Fähigkeiten
Das ZfbK bietet in diesem Sommersemester wieder ein außerfachliches Lehrangebot zur Förderung digitaler Kompetenzen der Studierenden der JLU an. Es handelt sich dabei um das zQSL-Projekt DigitalKompetenzPlus (DigiKomp+).
Liebe Studierende,
dieses Sommersemester besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an DigitalKompetenzPlus (DigiKomp+), das Programm des Zentrums für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) zur Förderung eurer digitalen Fähigkeiten!
Die Anmeldung für die ersten Kurse ist ab sofort möglich!
DigiKomp+ bietet Euch Zugang zu einem breiten Spektrum an Kursen: Angefangen bei Grundlagen der digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit bis hin zu spezialisierten Themen wie KI-Werkzeuge und Podcasting. Diese Kurse bieten nicht nur theoretisches und praktisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Eure neu erworbenen Kompetenzen durch ein 6 CP umfassendes Zusatzzeugnis zertifizieren zu lassen (z.B. als Profil- oder afK-Modul anrechenbar, abhängig von der eigenen Studienordnung)
Der Grundlagenabschnitt wird zweimal angeboten:
- Der A-Kurs findet vom 09.05.-04.07. wöchentlich freitags 12-14 Uhr statt: Anmeldung A-Kurs <https://studip.uni-giessen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=b27de2593da223b4e3c57062c5a1f060&again=yes>
- Der B-Kurs findet als Blockseminar vom 19.09.-21.09. statt: Anmeldung B-Kurs <https://studip.uni-giessen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=ee57eacb64d8c98000de058f16f4e992&again=yes>
Es kann jeweils digital am Kurs teilgenommen werden.
Details zu unserem Angebot sowie sämtliche Vertiefungskurse findet ihr auf unserer Webseite <https://www.uni-giessen.de/zfbk/digikomp> .
Um auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr auch Euch bei unserem Newsletter <https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/digikomp/newsletter/nldigikomp> anmelden.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an DigiKomp+!