20.06.2024: KPS "Der Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage - Ergebnisse der ersten randomisierten Kontrollstudie in Deutschland" - Tim Pfeiffer
Hier finden Sie Informationen des Kriminalwissenschaftlichen Praktikerseminars
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb01/news/termine/archiv/kps_20-6.24
- 20.06.2024: KPS "Der Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage - Ergebnisse der ersten randomisierten Kontrollstudie in Deutschland" - Tim Pfeiffer
- 2024-06-20T18:15:00+02:00
- 2024-06-20T20:00:00+02:00
- Hier finden Sie Informationen des Kriminalwissenschaftlichen Praktikerseminars
20.06.2024 von 18:15 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)
HS 5 (Dr. Abraham-Bar-Menachem-Hörsaal), Hörsaalgebäude Licher Str. 68
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
"Der Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage - Ergebnisse der ersten randomisierten Kontrollstudie in Deutschland"
Tim Pfeiffer, Wissensch. Mitarbeiter, Professur für Kriminologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Tim Pfeiffer, Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kriminologie der Justus-Liebig-Universität Gießen:
"Der Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage - Ergebnisse der ersten randomisierten Kontrollstudie in Deutschland"
Die Frage, was getan werden müsste, um die Sicherheit in einer Stadt zu erhöhen, wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern oft mit einem ganz konkreten Wunsch beantwortet: Mehr Polizeipräsenz. Doch ebenso groß wie dieser zeitlose Wunsch ist die Forschungslücke auf dem Gebiet - vor allem in Deutschland. Vor diesem Hintergrund startete Kriminologe Tim Pfeiffer gemeinsam mit der hessischen Polizei und der Stadt Kassel ein bundesweit einmaliges Feldexperiment in der nordhessischen Großstadt. Im Rahmen einer randomisierten Kontrollstudie wurde erstmals untersucht, welchen Einfluss Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätsentwicklung hat. Zu diesem Zweck verstärkte die Polizei an mehreren Wochentagen ihre Präsenz durch uniformierte Fußstreifen in zufällig festgelegten Raumeinheiten der Stadt Kassel. Zur Erhebung des Sicherheitsgefühls konnten mit Unterstützung der Kommune knapp 18.000 Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Panelbefragung angeschrieben werden. Parallel dazu wurde in beiden eine Vorher-Nachher-Analyse der polizeilich registrierten Kriminalität durchgeführt, um Veränderungen im Straftatenaufkommen zu untersuchen. In seinem Vortrag beschreibt der Referent den Ablauf des Feldexperiments und berichtet über die Ergebnisse.
Termin: Donnerstag, 20.06.2024, 18:15 - 20:00 Uhr
Adresse: Campus Recht & Wirtschaft, Licher Straße 68, 35394 Gießen
Veranstaltungsraum: Hörsaal 5 (Dr. Abraham Bar Menachem)
Zur Person:
Zur Person: Tim Pfeiffer ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kriminologie der JLU Gießen und promoviert derzeit bei Prof. Dr. Britta Bannenberg zur oben beschriebenen Studie.
Wir hoffen auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher und wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Professur Bannenberg
Nähere Informationen zum konkreten Termin, zum Vortragenden, zum Thema und ggf. bestehenden Anmeldeobliegenheiten finden Sie auf den
Seiten der Professur Bannenberg.