29.11.2023: "Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS): Bedeutung und Auswirkung für Wissenschaft, Praxis und Geflüchtete" - Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl - MeDiMi Impulse
Hier finden Sie Informationen zur Vortragsreihe "MeDiMi Impulse" im WS 23/24
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb01/news/termine/medimi_29-11.23
- 29.11.2023: "Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS): Bedeutung und Auswirkung für Wissenschaft, Praxis und Geflüchtete" - Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl - MeDiMi Impulse
- 2023-11-29T18:00:00+01:00
- 2023-11-29T20:00:00+01:00
- Hier finden Sie Informationen zur Vortragsreihe "MeDiMi Impulse" im WS 23/24
29.11.2023 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC100)
(Update!): Biologischer Hörsaal, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen & via Livestream
MeDiMi Lectures & MeDiMi Impulse in Gießen, Amsterdam und Marburg
Achtung: Eine Bestätigung Ihrer Teilnahme als SQ-Vortrag ist nur bei Präsenzteilnahme möglich!!
Im Wintersemester 2023/24 findet eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen der Forschungsgruppe „Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft“ (MeDiMi) statt. In den MeDiMi Lectures diskutieren renommierte Forscher:innen Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Migration. Die MeDiMi Impulse werden von den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen von MeDiMi organisiert und verstehen sich als „Forum on Activism and Research“. Die Veranstaltungen finden an unseren Projektstandorten Gießen, Marburg und Amsterdam statt und werden in der Regel live gestreamt. Die Gießener Veranstaltungen sind SQ-Vorträge.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Links zu Livestreams und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Website: https://www.medimi.de/de/article/145.medimi-events-winter-2023-24.html