8.–9.10.2020 Online Workshops
Programm:
8. Oktober 2020, 8:30–9:30 Uhr: Workshop zum Thema Publizieren
Wie geht es mit dem Veröffentlichen in Deutschland und im Ausland? Wer wählt eigentlich aus, welche Texte in welchen Zeitschriften veröffentlicht werden. Was ist eigentlich Peer Review und wie geht man mit einem "revise und resubmit" um? Wie und wo kann man ein Buch auf Deutsch oder Englisch veröffentlichen?
Zu diesen Themen und mehr (Fragen willkommen) sprechen Christoph Möllers, Anika Klafki und Michaela Hailbronner
Wir bitten um eine kurze formlose Registrierung per Email an iconsdeutschland@gmail.com und teilen einen Link für die Veranstaltung, die per Zoom stattfinden wird, dann mit.
9. Oktober 2020, 15:00–16:45 Uhr: Virtuelles Panel zum Thema: Nach Corona die Revolution?
Die Coronakrise hat in vielem bestehende Ungleichheiten deutlich gemacht oder vertieft. Kann und sollte sie deshalb ein Anstoß für eine neue Diskussion über fundamentale Gerechtigkeitsfragen in unserer Gesellschaft sein?
Tim Wihl, FU Berlin, moderiert hierzu unsere Diskussion mit Prof. Anuscheh Farahat (FAU Erlangen), Alexander Graser (Uni Regensburg), Silke Laskowski (Uni Kassel) und Mehrdad Payandeh (Bucerius Law School), die Themen wie Solidarität in Europa, soziale Fragen, Geschlechtergerechtigkeit und Rassismus miteinbezieht.
Wir bitten um eine kurze formlose Registrierung per Email an iconsdeutschland@gmail.com und teilen einen Link für die Veranstaltung, die per Zoom stattfinden wird, dann mit.
Works-in-Progress Workshop für Nachwuchswissenschaftler/innen, 8. und 9. Oktober 2020
Wir haben aus einer Vielzahl vielversprechender Abstracts 8 Beiträge von Nachwuchswissenschaftler/innen ausgewählt, die diese am 8. und 9. Oktober 2020 mit Kommentatoren aus unserem Advisory Board diskutieren werden. Die Veranstaltung ist nicht-öffentlich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des deutschen Chapters