Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts"
Die Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts" wird auch im Wintersemester 2023/24 fortgeführt - wir freuen uns über das neue Programm!
...und weiter gehts! Unsere im Wintersemester 2020/21 gestartete Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts" wird auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. In dieser Reihe sprechen Expert*innen der Rechtswissenschaft zu aktuellen Fragen des Bildungs- und Jugendrechts. Die Veranstaltungen richten sich an die rechtswissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit, insbesondere auch an Berufspraktiker*innen sowie an Studierende. Das aktuelle Programm für das Wintersemester 2023/24 finden Sie hier auch zum Download!
Das Archiv unserer seit November 2020 durchgeführten Vorlesungen sowie alle Informationen und Materialien finden Sie hier!
Für Studierende der Rechtswissenschaften ist der Besuch der Veranstaltungen im Rahmen der "SQ-Vorträge" anrechenbar. Bitte geben Sie in diesem Fall bei der Anmeldung per E-Mail bereits an, dass Sie Ihre Teilnahme auf die Schlüsselqualifikations-Vorträge angerechnet bekommen möchten. Die Vorträge werden als Fortbildungsangebot bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. Sofern Sie als Lehrer*in eine Teilnahmebescheinigung erhalten möchten, geben Sie dies bitte ebenfalls bei der Anmeldung an.
Bei Rückfragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an Dr. Johanna-Luise Dörr. Aufgrund der noch immer währenden pandemie-bedingten Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen, die hier auf der Homepage bekannt gegeben werden.
SAVE THE DATES
15.11.2023: Lehrer:in werden und sein: Einblicke in Aufgaben, Rollen und rechtliche Rahmenbedingungen studentischer Aushilfs- und Vertretungslehrkräfte - Prof.in Dr.in Katrin Rakoczy (Professorin für Erziehungswissenschaft mdS Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung, JLU Gießen), Dr.in Michaela Artmann (Mitarbeiterin am Lehrstuhl Empirische Schulforschung, Universität zu Köln) - den Vortrag finden Sie hier zum Download!
24.01.2024: Podiumsdiskussion - Grundrechte auf Mindeststandards in Schule - es diskutieren Prof. em. Hans-Peter Füssel (Rechtswissenschaftler); Prof.in Dr.in Vera Moser(Stiftungsprofessur für Inklusionsforschung, Goethe-Universität Frankfurt); Ingo Radermacher (stellv. Vorsitzender des Landeselternbeirats von Hessen) und Thorsten Rohde (stellv. Schulleiter & stellv. Vorsitzender des hessischen Philologenverbandes)