Forschungsgebiete
Forschungsschwerpunkte und -interessen
Verwaltungsrecht, insb.
- Verwaltung der globalen Gesundheit
- Der europäische Sicherheitsverwaltungsverbund und seine politische Kontrolle
- Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste und ihrer internationalen Kooperation
- Einflüsse des Unionsrechts auf die Verwaltungsorganisation
- Versammlungsrecht
- Polizeirecht
Verfassungsrecht, insb.
- Organisationsrecht, insb. Gesetzgebung, Gewaltenteilung
- Wahlrecht
- Recht der Parteien
- Wehrhafte Demokratie
- Gleichheit, insb. Gleichberechtigung und Diskriminierungsverbote in Art. 3 GG
- Offene Staatlichkeit; Wandel von Staatlichkeit und Souveränität
Rechtsfragen der internationalen Sicherheit, insb.
- Der Einsatz militärischer Gewalt im Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht
- Wehrverwaltungsrecht
- Verteidigungspolitische Integration in EU und NATO
- Industrie- und Forschungspolitik der EU für den Rüstungssektor
Grundlagen des Rechts, insb.
- Verfassungs- und Staatstheorie, einschl. historischer Bezüge
- Demokratietheorie
- Interdisiziplinäre Rechtswissenschaft, insb. Schnittstellen zur Politischen Theorie, zur empirischen Politikwissenschaft und zur Soziologie
Zu den Publikationen