LL.M. Sportrecht
LL.M. Sportrecht, Gießen/Köln, Weiterbildungsmaster Sportrechtsmaster
Informationen über den Sportrechtsmaster (LL.M. Sportrecht)
Der Studiengang behandelt die zentralen organisatorischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen des Sports aus dem Blickwinkel des Rechts. Sein Fokus ist auf die Bedürfnisse in der Praxis gerichtet und beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen.
Er setzt auf einem erfolgreichen Studium der Rechtswissenschaft auf und vertieft bereits erworbene juristische Kenntnisse und Fertigkeiten in denjenigen Rechtsgebieten, die für Praktikerinnen und Praktiker im Umfeld sportlicher Institutionen besonders relevant werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Studiengangs sollen im Bereich des Sportrechts vielfältige Kompetenzen erwerben. Sie sollen umfassend befähigt werden, in ihrem beruflichen Alltag mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen aus dem Bereich des Sportrechts sicher und zielführend umgehen zu können.
Seinen Absolventinnen und Absolventen vermittelt der „LL.M. Sportrecht, Gießen/Köln“ damit ein klares Kompetenzprofil und ein sichtbares Gütesiegel im Sportrecht. Der „LL.M. Sportrecht, Gießen/Köln“ ist der erste akkreditierte Masterstudiengang im Bereich des Sportrechts in Deutschland.
Studienverlauf
Der Studiengang erstreckt sich über vier Semester/Module:
- Modul 1: Organisatorische Grundlagen des Sports
- Modul 2: Wirtschaftliche Dimensionen des Sports
- Modul 3: Gesellschaftliche Herausforderungen des Sports
- Modul 4: Anfertigung der Masterthesis
Der Masterstudiengang Sportrecht ist berufsbegleitend.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der offiziellen Seite des Sportrechtmasters.
Kontakt
Professur Gutzeit
Licher Straße 76
35394 Gießen
T: 0641 / 99-21361 (Büro)
gutzeit-lehre