Inhaltspezifische Aktionen

Ein Stück Normalität: FB02 holt Abschlussfeier für „Corona-Semester“ nach

Nach zwei Jahren ohne feierliche Zeugnisübergabe am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften fand am Samstag, 11. Juni 2022, endlich wieder eine Abschlussfeier statt. Bei einem Glas Sekt, Finger Food und musikalischer Begleitung feierten mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen ein großes Wiedersehen.

Seit dem Wintersemester 2019/2020 haben viele hunderte Studierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität erfolgreich ihr Studium abgeschlossen. Doch den Erfolg konnten sie bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie nicht mit der JLU feiern. Umso bedeutender war es, als am 11. Juni 2022 endlich wieder eine feierliche Zeugnisübergabe in der Aula des Universitätshauptgebäudes stattfinden konnte. Unterstützt wurde die Feier vom WiWi-Verein, dem Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften.

Die Band "Corner Boys" begleitete den Einlass Foto der Gruppe 1

 

Rund 600 Gäste sind der Einladung des Dekanats gefolgt, bei einem Glas Sekt, Finger Food und musikalischer Begleitung auf den Studienerfolg nachträglich anzustoßen. Die Wiedersehensfreude war bei allen spürbar, unter den einstigen Studierenden und den Lehrenden. Viele kannten sich bis dato nur aus Video-Calls, teils stumm geschaltet und ohne Kamerabild.

Anders war es an diesem Tag: knapp 200 Absolventinnen und Absolventen aus den vergangenen fünf Semestern erhielten persönlich und unter tosendem Applaus ihr Zeugnis durch Prof. Dr. Georg Götz und Studiendekanin Dr. Jana Brandt-Gkovas überreicht. Ein stolzer Moment, auch für die anwesenden Familien und Freunde.

Zuvor richteten sich die Dekanin Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer und Prof. Dr. Peter Tillmann mit bewegenden Reden an das Publikum.

 

„Danke an Ihre Generation“


Neben freudigen Glückwünschen wollte die Dekanin bei ihrer Moderation vor allem eines überbringen: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Ihnen stellvertretend für Ihre Generation danke zu sagen. Sie haben während der Covid-19-Pandemie auf viel verzichtet, was ein Studium neben der reinen Wissensvermittlung ausmacht.“ Als Beispiel nennt sie Partys, gemeinsame Mittagessen in der Mensa und die Lehre in Präsenz.

 

Am Ende zog sie ein positives Fazit: „In vorbildlichster Weise haben Sie Verantwortung für die vulnerablen Gruppen unserer Gesellschaft übernommen und bedingungslos verzichtet. Ihr selbstloses Verhalten während der Pandemie hat uns als Fachbereich tief beeindruckt. Entsprechend sehen Sie heute eine glückliche Dekanin.“

Die Dekanin Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer Prof. Dr. Peter Tillmann

 

Prof. Dr. Peter Tillmann, der danach die Bühne betrat, freute sich ebenso: „Wir haben die Jogginghosen zu Hause gelassen und uns endlich wieder in Schale geworfen“. Aber auch er schlug ernstere Töne an und ließ die vergangenen fünf Semester Revue passieren. Schmerzlich vermisste er die Vielfalt persönlicher Begegnungen, die eine Universität ausmacht.

 

Den Absolventinnen und Absolventen, die für ihn zu den „Best-Ausgebildendsten unseres Landes“ gehören, gibt er zum Schluss noch einen Rat mit: „Sie stehen jetzt vor wichtigen Weichenstellungen und großen Herausforderungen. Auf Ihrem Weg gilt: Unmute yourself, zeigen Sie sich, bringen Sie sich ein!“

 

 
Prof. Dr. Georg Götz überreicht die Zeugnisse Dr. Jana Brandt-Gkovas überreicht die Zeugnisse

Lehrpreis der Fachschaft

 

Die Fachschaft des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zeichnete vier Lehrende mit dem "Lehrpreis" aus. Die Preisträgerinnen und -träger für exzellente Lehre waren in der Kategorie "Mitarbeiter:in" Dr. Christian Haas und Dr. Patrick Liborius und in der Kategorie "Professor:in" Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer und Prof. Dr. Nicolas Pröllochs.

 

 
Die Fachschaft überreicht den Lehrpreis Prof. Dr. Alexander Haas

 

Networking

 

Bevor alle beim lockeren Get-Together gemeinsam feiern konnten, wandte sich Prof. Dr. Alexander Haas mit herzlichen Abschlussworten an das Publikum und rief dazu auf, miteinander im Kontakt zu bleiben. Als Vorsitzender des Wiwi-Vereins setzte er das zum Sektempfang sofort um. Am Wiwi-Info-Stand führte er rege Gespräche mit den Absolventinnen und Absolventen.

 

Der Tag endete mit vielen glücklichen Gesichtern. Eins davon ist von Habibe Gamze Demirel, Master-Absolventin der Volkswirtschaftslehre. Sie freut sich über die nachgeholte Zeugnisübergabe: „Am 11. Juni war für mich und alle anderen Corona-Absolventinnen und Absolventen der lang ersehnte Abschlusstag. Die JLU hat uns nicht vergessen und – nach anderthalb Jahren – unseren Erfolg mit einer großartigen Zeugnisübergabe gefeiert. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich diesen sehr besonderen Moment mit der gesamten JLU-Familie erleben konnte.

 
Absolventin Habibe Gamze Demirel mit Prof. Dr. Jürgen Meckl Foto der Gruppe 2

Hinweis zu den Fotos: Quelle für alle Fotos: Katrina Friese. Alle Absolventinnen und Absolventen erhalten in Kürze per Mail einen Downloadlink zu Einzel- und Gruppenfotos.

Schlagwörter
fb02_ncc