Inhaltspezifische Aktionen

ECM erarbeitet mit Land und Kommune das ideale Gründungsangebot

Ein Startup in Mittelhessen zu gründen, kann sich lohnen. Welche Angebote dazu bereits beitragen und welche noch fehlen, diskutiert das Praxisforum am 17. Oktober mit VertreterInnen aus Land und Kommune, darunter dem ECM.

Ist der ländliche Raum für GründerInnen tatsächlich so uninteressant? Mit der richtigen Infrastruktur kann sich auch fernab der großen Ballungszentren eine Startup-Szene entwickeln. Das Praxisforum "Startups – Ideenschmiede ländlicher Raum" will Anregungen dafür geben, wie Unterstützungsangebote gestaltet werden können.

Der Veranstalter, das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, holt sich hierfür verschiedene Perspektiven auf die Bühne. Auf der einen Seite stellen VertreterInnen von Regionen und Kommunen aus der Wirtschaft, der Hochschule, darunter das ECM, und dem Land Hessen ihre Instrumente zur Gründungsunterstützung vor. Auf der anderen Seite steuern junge UnternehmerInnen, die sich auf dem Land angesiedelt haben, ihren Blick auf Unterstützungsbedarf und -angebot bei.

Das Praxisforum findet am 17. Oktober ab 9:30 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen statt. Anmeldung und Programm unter https://vitale-orte.hessen-nachhaltig.de/de/Start-ups-ideenschmiede-laendlicher-raum.html