Gründungsstammtisch 11.06.2025 mit Gründer und Unternehmer Tim Weinel
Tim Weinel ist Gründer des nachhaltigen Modelabels „espero“ und seit 2024 auch Autor des Buches „Dein Weg zum eigenen Zebra“. Mit einem ganz besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen möchte er über sein Wissen und seine Erfahrungen als Gründer und Autor beim nächsten Gründungsstammtisch am 11.06.2025 ausführlich berichten.
Tim Weinel begeisterte schon immer die Idee ein eigenes Unternehmen zu gründen. Mit 25 Jahren hat er sich im Jahre 2013 erstmals dazu entschlossen, seine Ideen auch wirklich in die Tat umzusetzen. Mittlerweile ist er Gründer und Inhaber des nachhaltigen Modelabels „espero“. Seit 2024 ist er außerdem Autor des Buches „Dein Weg zum eigenen Zebra“.
Der Fokus seines unternehmerischen Handelns richtet sich dabei stets nach der Überlegung, wie Unternehmen eine positivere Wirkung in der Welt erzielen. Die Frage, die er sich dabei stellt: Wie gründe ich ein Unternehmen, dass nicht nur Geld verdient, sondern auch einen gesellschaftlichen Zweck verfolgt? So kam es auch, dass er als Gründer des nachhaltigen Modelabels „espero“ Projekte zum Schutz bedrohter Tierarten in Asien, Afrika und Europa mit 25 % seiner Überschüsse unterstützt und die Kleidung fair und nachhaltig produzieren lässt – auch wenn damit u. U. höhere Herstellungskosten verbunden sind.
In seinem ersten eigenen Buch „Dein Weg zum eigenen Zebra“ hat er seine Leitgedanken unternehmerischen Handelns zusammengefasst. Doch was steckt überhaupt hinter dem Titel „Dein Weg zum eigenen Zebra“? Es geht dabei natürlich nicht um das Tier, sondern um die Bezeichnung von Unternehmen, die nicht mehr nur rein profitorientiert agieren, sondern gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und an Lösungen für eine lebenswerte Zukunft arbeiten. Wer beim letzten Gründungsstammtisch dabei war, wird sogar die Bezeichnung des „Zebras“ im unternehmerischen Kontext bereits kennen. In seinem Werk zeigt Tim Weinel, wie diese Zebras funktionieren und was notwendig ist, um solche Unternehmen zu strukturieren und aufzubauen – womit er im Grunde auch die Unternehmensgeschichte seines eigenen Modelabels darlegt. Das Buch hat er im On-Demand-Verlag veröffentlicht.
Der Gründungsstammtisch findet wie immer ab 19 Uhr im Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt. Zur besseren Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung unter wirtschaft@lkgi.de erforderlich. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.
Der Gründungsstammtisch ist eine Initiative des Technologie- und Innovationszentrums Gießen, des ECM (Gründungszentrum der JLU), des THINK (Gründungszentrum der THM), der IHK Gießen-Friedberg, der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Gießen sowie des Vereins „Region Gießener Land e.V.“.
Alle Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, Startups, Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte sind herzlich willkommen.
Nähere Informationen gibt es unter: