David Lenz gewinnt Best Paper Award des R&D Management Journals
Post-Doc forscht zu Innovationsindikatoren

Das wissenschaftliche Journal, R&D Management Journal, hat auf seiner jährlichen Konferenz in Trento (Italien) vor Kurzem einen Best-Paper-Award in mehreren Kategorien vergeben. Den Preis für das beste Paper hat die Publikation „When is AI adoption contagious? Epidemic effects and relational embeddedness in the inter-firm diffusion of artificial intelligence” gewonnen. Es stammt von Dr. David Lenz, Post-Doc an der Professur Statistik und Ökonometrie der Justus-Liebig-Universität Gießen, Johannes Dahlke, Mathias Beck, Martin Wörter (alle ETH Zürich), Jan Kinne (ZEW Mannheim), Robert Dehghan (Universität Mannheim) und Bernd Ebersberger (Universität Hohenheim). Die Wissenschaftler betrachten darin die Diffusion von künstlicher Intelligenz zwischen Unternehmen.
Dr. David Lenz beschäftigt sich im Forschungsprojekt „Dynamische Textdaten-basierte Output-Indikatoren als Basis einer neuen Innovationsmetrik (DynTOBI)“ mit der Auswertung digitaler Daten, um Innovationsindikatoren zu bestimmen. Weitere Informationen hier.