Inhaltspezifische Aktionen

BWL IV: Veranstaltungen im Wintersemester

Im Wintersemester 2023/24 bietet die Professur Managerial Accounting viele spannende und teilweise neue Veranstaltungen an, für die Sie sich zum Teil bewerben müssen.

Neben Seminaren und Thesen bietet die Professur Managerial Accounting im Wintersemester die folgenden Lehrveranstaltungen an (Planungsstand 12.09.2023)

 

Bachelor

Accounting: Teil Kostenrechnung (Vorlesung und Kleingruppentutorien): Einführung in die Kostenrechnung. Vorlesung und Tutorien werden in Präsenz und als Video angeboten.

Fundamentals of Controlling (Vorlesung und Übung): Kompaktüberblick über die wesentlichen Tools im Controlling. Vorlesung und Übung werden in Präsenz und als Video angeboten.

Rechnungswesen und Controlling mit SAP S/4HANA® (6 ECTS Projektmodul ohne Klausur): Anwendungsorientierte Video-Einführung in die SAP-Software. Von zu Hause muss in der echten Software gearbeitet werden. Eine Bewerbung ist erforderlich! Erfolgreiche Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat der Professur als Nachweis ihrer SAP-Kenntnisse. Weitere Informationen

Master

Investitions- und Nachhaltigkeitscontrolling (Vorlesung und Übung): Statt  bisher Anwendungen des Controllings bietet die Professur nun die Veranstaltung Investitions- und Nachhaltigkeitscontrolling an, bei der nach einer Wiederholung weitere Kenntnisse im Investitions(projekt)-Controlling vermittelt werden. In der zweiten Semesterhälfte erfolgt eine Einführung in das Nachhaltigkeitscontrolling. Neben zwei Gastvorträgen, die nur in Präsenz angeboten werden, kann Vorlesung und Übung in Präsenz oder per Video gefolgt werden.

Management Reporting: Theorie und Praxis mit SAP S/4HANA® und Microsoft Power BI® (Vorlesung mit integrierter Übung): Im Anschluss an eine knappe theoretische und forschungsorientierte Einführung (ca. 4 Präsenzveranstaltungen) in das Reporting, werden videobasiert Kenntnisse in den Softwareprodukten SAP S/4HANA® und Microsoft Power BI® vermittelt. Hierzu wird von zu Hause selbständig mit den echten Softwareprodukten gearbeitet. Eine Bewerbung ist erforderlich! Erfolgreiche Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat der Professur als Nachweis ihrer SAP- und Microsoft Power-BI-Kenntnisse. Weitere Informationen

 

Schlagwörter
fb02_lehre