Konzernberichterstattung & Sustainability Accounting
Hinweis: Mit Einführung des neuen Masterstudiengangs wurde das Modul "Konzernberichterstattung und Kapitalmarktkommuniktion" in "Konzernberichterstattung & Sustainability Accounting" umbenannt.
Modulcode: 02-BWL:MSc-B7-5 bzw. 02-BWL:MSc-A-B7-8
Credit Points (CP): 6
Angebotsrythmus: Wintersemester
Qualifikationsziele:
- Erlernen, welche Informationsbedürfnisse der Kapitalmarkt mit Blick auf Informationen aus der Rechnungslegung hat
- Erlernen, welche besonderen Herausforderungen sich in der Bilanzierung bei Konzernunternehmen ergeben
- Kritische Diskussion von unterschiedlichen Methoden zur Konsolidierung
- Instrumente des Accounting zur Kapitalmarktkommunikation
- Nachhaltigkeitsberichterstatung/Sustainability Reporting in der EU
Modulbeschreibung:
- Im Modul Konzernberichterstattung & Sustainability Accounting werden in einem ersten Schritt Kenntnisse über die Grundlagen der Bilanzierung in Konzernen und der Erstellung von Konzernabschlüssen vermittelt. Nach einer kurzen Einführung in die Strukturen von Konzernen wird ein erster Schwerpunkt auf die Abgrenzung des Konsolidierungskreises gelegt und betrachtet, nach welcher Methode welche konzernzugehörigen Unternehmen in den Konzernabschluss einbezogen werden müssen. Neben einigen rechtlichen Aspekten befassen sich die Studierenden in diesem Modul vor allem mit den Konzern-Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden nach HGB und IFRS, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede jeweils explizit herausgestellt werden. Die wichtigsten Schritte der Vollkonsolidierung, nämlich die Kapital-, die Schulden-, die Aufwands- und Ertragskonsolidierung sowie die Zwischenergebniseliminierung, werden dabei konzeptionell aufbereitet und anhand von Beispielrechnungen nachvollzogen. Anschließend werden die Technik der Quotenkonsolidierung und die Equity-Methode detailliert thematisiert. In einem zweiten Schritt wird ein Augenmerk auf die weiteren Berichtselemente eines Konzernabschlusses sowie auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung gelegt. Auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird ähnlich intensiv diskutiert wie bilanzanalytische Kennzahlen, die an Investoren kommuniziert werden.
Modulprüfung:
- Klausur
- Bitte beachten Sie die Hinweise der Professur zu den zugelassenen Hilfsmitteln in Klausuren
Sprache: Deutsch (Regelfall) bzw. Englisch (Ausnahmefall)
Hinweise: Für Veranstaltungsunterlagen, Literatur und Termine siehe Stud.IP