Master Hauptseminar
Aktuelle Informationen zu Seminaren Jahr im 2023:
Die Professur für Finanzdienstleistungen bietet im Sommersemester 2023 ein Master-Seminar zum Thema „Nudging in Finance“ an. Im Seminar beschäftigen wir uns mit neuen Erkenntnissen im Bereich Behavioral Finance. Hierbei fokussieren wir uns auf das Thema Nudges und wie sie in der experimentellen Forschung, sowie in der Praxis angewendet werden können. Wenn Sie im Sommersemester 2023 das Masterseminar bei uns besuchen möchten, bewerben Sie sich bitte offiziell mittels dem vom Prüfungsamt genannten Verfahren. Die Termine für die Bewerbungsfrist sind über die Homepage des Prüfungsamtes ersichtlich. Wenn Sie einen Seminarplatz an unserer Professur zugeteilt bekommen haben, senden Sie bitte einen aktuellen FlexNow-Auszug an Herrn Patrick Harmeth (Patrick.Harmeth@wirtschaft.unigiessen.de).
Informationen zu den Seminarterminen:
- Kick-Off-Veranstaltung: tbd
- Start der Bearbeitungszeit: tbd
- Abgabe der Seminararbeit: tbd
- Seminar-Termin: tbd
Master Seminar im Wintersemester 2023/24:
Die Professur für Finanzdienstleistungen bietet im Wintersemester 2023/24 ein Master-Seminar zum Thema „Machine Learning in Finance“ an. Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen verschiedener Machine Learning (ML) Methoden und deren Anwendung im Finance Bereich.
Artificial Intelligence und ML nehmen einen immer wichtigeren Standpunkt in der Wissenschaft ein. Dabei ist die Forschung in diesem Bereich schon lange nicht mehr auf die klassischen Naturwissenschaften beschränkt, sondern stellt vielmehr eine interdisziplinäre Forschung dar. Ziel der Veranstaltung ist es, Fragestellungen rund um ML-Techniken und deren Einsatz im Finanzsektor zu adressieren. Hierbei sollen die Studierenden anhand von wissenschaftlicher Literatur unter anderem den theoretischen Hintergrund der grundlegenden Techniken herausarbeiten. In einem zweiten Schritt soll ebenfalls dargestellt werden, wie diese Ansätze in der Praxis Verwendung finden. Abgerundet wird das Ganze durch ein eigenes Projekt, in dem die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse anwenden können.
Die Prüfungsleistung besteht anschließend in einer schriftlichen Ausarbeitung, in der die gesammelten Informationen strukturiert dargestellt werden und somit zur Beantwortung der jeweiligen Fragestellung beitragen. Zusätzlich werden die Ergebnisse des Projekts in einer abschließenden Präsentation dargestellt.
Informationen zu den Seminarterminen:
- Kick-Off-Veranstaltung: Wird noch bekannt gegeben
- Start der Bearbeitungszeit: Wird noch bekannt gegeben
- Abgabe der Seminararbeit: Wird noch bekannt gegeben
- Seminar-Termin: Wird noch bekannt gegeben
Bitte beachten Sie, dass die Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden dürfen!
Wir freuen uns auf Sie als zukünftige/n Teilnehmer/in in unserem Master-Seminar.