Lehrveranstaltungen Master
Applied Portfolio Management and Sustainability
DozentIn: Prof. Dr. Andreas Walter; Fabio Martin, M.Sc.
Struktur: Vorlesung
Turnus: Sommersemester
Credits: 6 CP
Modulcode: 02-BWL:MSc-B5-Extra1
Sprache: Englisch
Prüfungsform: Hausarbeit und Präsentation
Beschreibung:
Students will improve their understanding of the key concepts of asset pricing and sustainable investment management while being able to empirically implement these theoretical concepts using data sets and programming skills. Module content consists of, but is not limited to: Multifactor models, Cross-sectional anomalies, Quantitative investment strategies, ESG integration and Performance evaluation of professional asset managers.
Behavioral Finance
DozentIn: Prof. Dr. Andreas Walter
Übung: Martin G. Becker, M.Sc.
Struktur: Vorlesung + Kolloquium
Turnus: Wintersemester
Credits: 6 CP
Modulcode: 02-BWL:MSc-B5-2
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Klausur
Beschreibung:
Die Veranstaltung behandelt fortgeschrittene Aspekte zu präskriptiven und deskriptiven Entscheidungstheorien sowie zu Verhaltens- und Kapitalmarktanomalien und dem Einsatz von Behavioral Finance in der Praxis. Ergänzend werden die Vorlesungsinhalte in Übungen vertieft und bei der Diskussion empirischer Studien angewendet. Nach Abschluss der Veranstaltung beherrschen die Studierenden die Konzepte der Behavioral Finance und können diese auf eigene wissenschaftliche Studien übertragen.
Risikomanagement
DozentIn: Prof. Dr. Andreas Walter
Übung: Martin G. Becker, M.Sc.
Struktur: Vorlesung + Übung
Turnus: Sommersemester
Credits: 6 CP
Modulcode: 02-BWL:MSc-B5-1
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Klausur
Beschreibung:
In der Veranstaltung werden fortgeschrittene Aspekte zur Theorie des Risikomanagements, beispielsweise zu dessen Aufgaben sowie zur Messung, zum Management und zur Steuerung von Risiken, behandelt. Neben Marktpreisrisiken wie bspw. Zinsänderungsrisiken werden Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken thematisiert. Nach Abschluss des Moduls beherrschen die Studierenden die Instrumente des Risikomanagements und können Problemkreise identifizieren.
Versicherungsmanagement
DozentIn: Dr. Alexander Tourneau; Prof. Dr. Andreas Walter
Übung: Patrick Harmeth, M.Sc.
Struktur: Vorlesung + Übung
Turnus: Wintersemester
Credits: 6 CP
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Klausur
Beschreibung:
Die Veranstaltung führt in die spezielle Betriebswirtschaftslehre von Versicherungsunternehmen ein. Sie umfasst folgende Themen:
· Grundlagen und aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche
· Versicherungs- und Risikotheorie
· Versicherungszweige und Prämienkalkulation
· Strategien im Niedrigzinsumfeld
· Chancen und Risiken durch Digitalisierung und Big Data
Die begleitenden Übungen enthalten sowohl auf strategischer als auch operativer Ebene vertiefende Darstellungen der Vorlesungsinhalte.