Inhaltspezifische Aktionen

Vorlesung "Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften"

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und auf dem Campus Recht & Wirtschaft leben wir den Nachhaltigketisgedanken und fördern ihn aktiv. Unter anderem mit diesen Lehrveranstaltungen und Maßnahmen:

Foto: Imageshooting des FB02 / Katrina Friese

 

Nachhaltigkeit ist in vielen Vorlesungen und Seminaren ein zentrales Thema. Ein Beispiel dafür ist die neue Vorlesung "Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften", die ab dem Wintersemester 2022/23 angeboten wird.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über relevante Dimensionen der Nachhaltigkeit im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Dazu zählt das individuellen Handeln (z.B. beim Konsum oder der Finanzanlage), auf Agieren auf Firmenebene (z.B. Anforderungen externer Stakeholder, Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen), das Handeln von staatlichen Institutionen (z.B. Nachhaltigkeit an der Universität) und das gesamtwirtschaftliche und globale Niveau (z.B. Wasserstoffwirtschaft). Durch die Veranstaltung sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Relevanz ökonomischer Aktivitäten und institutioneller Rahmenbedingungen in Bezug auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit einordnen und kritisch bewerten zu können.

Unter anderem sind folgende Beiträgen vorgesehen: Nachhaltigkeit im Marketing, Nachhaltige Finanzanlagen, Grüner Wasserstoff, Planspiel Klimapolitik (in Kooperation mit ZEW, Mannheim), Nachhaltigkeitsziele in der Geldpolitik, Sustainable Development Goals (SDGs) und deren Messbarkeit, Sustainabily Information Systems, sowie das Berufsfeld Nachhaltigkeitsreferentin und Nachhaltigkeitsberaterin.

 

Weitere Informationen im Elektronischen Vorlesungsverzeichnis (02-BWL/VWL:BSc-B12/St-Extra1).