Inhaltspezifische Aktionen

Struktur und Aufbau

Absolventinnen und Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs mit mindestens 180 CP können bei uns einen Master-Abschluss erreichen. Wir bieten zwei Master-Studiengänge an: einen in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und einen in Volkswirtschaftslehre (VWL).

 

 

Während des Studiums wählen Sie über die Belegung von zehn Modulen einen Major aus dem Angebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Jeder Major wird durch mehrere Professuren des Fachbereichs getragen und bietet eine große Bandbreite an Wahlmodulen. Sie genießen bei uns viele Freiheiten und organisieren sich Ihr Studium von Anfang an selbst. Ergänzt wird das Studium durch einen Minor und eine Abschluss-Thesis.

 

Aufbau und Module

Die Studiengänge „Master of Science in Betriebswirtschaftslehre" und „Master of Science in Volkswirtschaftslehre" umfassen jeweils drei Studienblöcke:

  • Major inkl. Seminar
  • Minor 
  • Thesis-Modul
Ein Modul umfasst in der Regel 6 Credit Points (CP). Module der Professur für Statistik und Ökonometrie können nach Maßgabe der Studierenden entweder als betriebswirtschaftliche oder als volkswirtschaftliche Module eingebracht werden.

 

Major inkl. Seminar (60CP)

Jeder Major setzt sich aus einer Vielzahl an Wahlmöglichkeiten zusammen. Für den Erwerb eines Master of Science (M.Sc.) in Betriebswirtschaftslehre (Volkswirtschaftslehre) müssen insgesamt zehn betriebswirtschaftliche (volkswirtschaftliche) Module inkl. Seminar belegt werden. Das Seminar wird von einer der am Major beteiligten Professuren betreut. 

Master of Science in... Major
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Business Administration
  • Management
  • Finance and Accounting
  • Datenökonomie (ab Wintersemester 2022/23)
Volkswirtschaftslehre (VWL)
  • Economics
  • Economics of Global Risk
  • Datenökonomie (ab Wintersemester 2022/23)

 

Minor (30CP)

Im Rahmen des Minors müssen mindestens 18 CP aus Modulen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften erbracht werden. Die verbleibenden 12 CP können Module nicht wirtschaftswissenschaftlicher Master-Studiengängen der Justus-Liebig-Universität, aus wirtschaftswissenschaftlichen Stu- diengängen ausländischer Hochschulen oder Querschnittsmodule (z.B. Master-Module aus Managerial English) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sein.

 

Thesis-Modul (30CP)

In Ihrer Master-Thesis am Ende des Studiums wenden Sie Ihr erlerntes Wissen und Methoden sowie Instrumente an, um selbstständig eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Mit der Meldung zum Thesis-Modul in den Studiengängen „Master of Science in Betriebswirtschaftslehre" bzw. „Master of Science in  Volkswirtschaftslehre" müssen Modulleistungen im Umfang von mindestens 60 CP und ein Seminar erfolgreich abgeschlossen sein. 

 

Reguläre Module und Vertiefungsmodule

Sie finden alle aktuellen Module im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV). Zusätzlich zu unseren regulären Modulen bieten wir neue Module als sog. Vertiefungsmodule an. Diese sind mit dem Wort "extra" im Modulcode gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres gesamten Masterstudiums maximal zwei Vertiefungsmodule in Ihren Major einbringen können. Weitere max. fünf Vertiefungsmodule können, unter Beachtung der prüfungsrechtlichen Regularien (s.o.), in den Minor eingebracht werden. Die entsprechenden Vertiefungsmodule finden Sie in der Majorübersicht oder im eVV unter "Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, Bereiche der Volkswirtschaftslehre bzw. Querschnittsbereiche".



Akademischer Grad
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) verleiht nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs „Master of Science in Betriebswirtschaftslehre" den Grad eines Master of Science (M.Sc.) in Betriebswirtschaftslehre und nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs „Master of Science in Volkswirtschaftslehre" den Grad eines Master of Science (M.Sc.) in Volkswirtschaftslehre.

 

Akkreditierung

Der Studiengang Master of Science in BWL oder VWL wurde mit seiner Einführung zum Wintersemester 2012/ 2013 durch die unabhängige Agentur AQAS e.V. geprüft und akkreditiert. Die Reakkreditierung für den Studiengang Master of Science in BWL oder VWL an der JLU Gießen wurde im Mai 2019 erfolgreich durchgeführt. Das Zertifikat zur Reakkreditierung hier [Download VWL - PDF] bzw. [Download BWL - PDF].