Inhaltspezifische Aktionen

Montag, 13. November 2023

Wann / Wo?

Titel

Verantwortliche Ansprechperson

Beschreibung

Zielgruppe & Anmeldung

Montag, 13. November 2023

8:30 - 10:00 Uhr / Haus B 101

Minimale Interventionen mit maximaler Wirkung (MiniMax): Veränderungsprozesse durch den Einsatz effektiver Kommunikationsmuster fördern

Marina Lagemann

Bei den MiniMax-Interventionen von Prior handelt es sich um 15 effektive Kommunikations- bzw. Sprachmuster, die eine Orientierung von Menschen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen ermöglichen. Die Interventionen sind leicht erlernbar und können in allen Kontexten angewendet werden, in denen Veränderungsprozesse durchlaufen oder angestrebt werden. Offen für alle. Max. 10 Teilnehmer*innen. Anmeldung per E-Mail: marina.lagemann@erziehung.uni-giessen.de
9:00 - 17:00 Uhr / Alter Steinbacher Weg 44, Raum 102 How to Queerness und Pädagogik: Beziehungsarbeit mit queeren Kindern und Jugendlichen (Teil 1) DIE VERANSTALTUNG MUSSTE LEIDER ABGESAGT WERDEN!
9:30 - 12:30 Uhr / Raum H 011 (Siebdruckwerkstatt) Plottern und Drucken auf Textil
Sylvia Runge, Monika Carle

In diesem Workshop gestalten wir mit dem Plotter, der Thermo-Transferpresse und dem Siebdruckverfahren Textilien, wie z. B. T-Shirts, Taschen, Beutel oder Meterware, die dann vernäht werden kann …. vieles ist möglich. Es können Materialkosten anfallen.

 
Max. 8 Teilnehmer*innen. Veranstaltung auf StudIP eingetragen.
10:00 - 12:00 Uhr / Haus B 216 Marcuse lesen: der ‚eindimensionale Mensch‘ als Grundlage für eine kritische Pädagogik? Ludwig Stecher An ausgewählten Passagen aus Herbert Marcuses Buch ‚Der eindimensionale Mensch‘ erarbeiten wir mögliche Konsequenzen daraus für eine (kritische) Pädagogik.
Das Buch muss nicht vorher erworben werden, wir werden gemeinsam einige zentrale Passagen daraus lesen.
Offen für alle
10:00 - 12:00 Uhr / Haus B 001a

DIY Makramee

Joeline Wirth Lust auf eine kreative Auszeit? Gemeinsam lernen wir in diesem Workshop Schritt für Schritt die Makramee-Knüpftechnik kennen. Wir werden sowohl Schlüsselanhänger als auch einen Deko-Kranz knüpfen, die beide im stilvollen Boho-Look daherkommen. Offen für alle. Max. 12 Teilnehmer*innen. Anmeldung per E-Mail: joeline.wirth@erziehung.uni-giessen.de
10:00 - 12:00 Uhr / Haus D 019 Klang Johannes Kühn Was ist Klang und inwiefern spielt er in der Musik eine Rolle? In diesem Workshop beschäftigen wir uns im Sinne einer Wissenschaftsshow mit Grundlagen der Akustik, nehmen ein paar Instrumente in die Hand, schauen uns an, wie sie funktionieren. Wir geben ein paar Einblicke in die heutige Musikproduktion und gewinnen am Ende vielleicht eine neue Faszination für unsere Ohren und deren akustische Umwelt. Offen für alle
10:00 - 12:00 Uhr / Haus D 008 Das Studium meistern, Ängste überwinden und größer denken David Holleber Im Seminar werden konkrete Möglichkeiten und Wege aufgezeigt mit Prüfungsangst umzugehen und Zeitmanagement/Selfmanagement Strukturen zu entwickeln, die einem das Studium und das „Danach“ erleichtern. Offen für alle. Max. 30 Teilnehmer*innen. Anmeldung bitte an: david.holleber@musik.uni-giessen.de
10:00 - 14:00 Uhr / Haus B 109 “Du sprichst, also bin ich.”: Über die
Lebensrealität marginalisierter Gruppen
durch Sprache


DIE VERANSTALTUNG MUSSTE LEIDER ABGESAGT WERDEN!

11:00 - 14:00 Uhr / Haus B 209 Herausforderndem Verhalten von Kindern in Krippe, Kita und Hort begegnen Andrea Tures Themen werden sein: Umgang mit herausfordernden Situationen, Zusammenarbeit mit Eltern und Abklärung von Entwicklungsauffälligkeiten Max. 20-25  Teilnehmer*innen. Anmeldung per E-Mail an: Andrea.Tures@erziehung.uni-giessen.de. Zielgruppe: Studierende mit Berufs- und/oder Praktikumserfahrung.
12:00 - 16:00 Uhr / Licher Straße 68, Raum 50 Weil einfach einfach einfach ist – Kurze Texte in einfacher Sprache gestalten

Nils Seibert, Theresa Neusser

Viele Menschen lesen nicht gerne. Lesen ist für sie anstrengend. Manchmal haben sie auch schlechte Erfahrungen mit dem Lesen gemacht.

Einfache Sprache ist leichter zu lesen.

So kann das Lesen wieder mehr Spaß machen.

Deswegen ist Einfache Sprache für viele Menschen wichtig:

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können
  • Menschen, die nicht so gut Deutsch können
  • und für viele andere Menschen.

Wir machen einen Workshop dazu.


Max. 15 Teilnehmer*innen. Anmeldung per Mail an Nils Seibert: nils.seibert@erziehung.uni-giessen.de

12:00 - 16:00 Uhr / Haus B 216 Wollen wir Inklusion in der Schule wirklich? (Teil 1)

Dr. Ilka Benner, Clemens Hafner

Anhand der Lektüre ausgewählter Textabschnitte aus dem Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“ des Raúl Aguayo-Krauthausen (2023) sollen die noch immer vorhandenen Baustellen im hessischen und deutschen Schulsystem diskutiert werden. Hintergrund sind die weitere Umsetzung der 2009 ratifizierten UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) und die Erfahrungen angehender Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und anderer pädagogischer Fachkräfte.

Die Teilnahme an nur einem der beiden Termine ist selbstverständlich ebenfalls möglich.

Es sind 5 Bücher zur Ausleihe in der UB vorhanden, die dem Lesekreis zur Verfügung gestellt werden. 

Max. 10 Teilnehmer*innen. Anmeldung per E-Mail an: clemens.n.hafer@erziehung.uni-giessen.de.
13:00 - 15:00 Uhr / Haus B 001a Selfmade Seife Joeline Wirth

In diesem Workshop stellen wir selbst Seife her, die besonders gut durftet und schön aussieht. Als Geschenk eignen sich die einzigartigen Stücke ebenfalls gut, weshalb wir außerdem kleine Geschenktüten aus Papier kreativ gestalten werden.

Offen für alle. Max. 10 Teilnehmer*innen. Anmeldung per E-Mail: joeline.wirth@erziehung.uni-giessen.de
14:15 - 16:00 Uhr / Lernwerkstatt IFIB, Haus B 013 Sprache und Kommunikation mehrsprachiger Kinder Susanne van Minnen  Nach einem kurzen Input zu Mehrsprachigkeit und sprachpädagogischen Konzepten sollen konkrete Materialien vorgestellt und selbst ausprobiert werden können Offen für alle
14:00 - 16:00 Uhr / AUB 2 Das bringt mir nichts! – Was lernen wir an Hochschulen? Katharina Lohberger, Franziska Heck, Edith Braun „Was bringt mir das für meinen Beruf? Wieso lernen wir sowas an der Uni?“ Lernen an Universitäten ist für Studierende nicht immer transparent. Im Rahmen einer Diskussion werden Einblicke in die Ziele und Prozesse von Lernen, Lehren und Forschen an Hochschulen aus drei Perspektiven gegeben: Perspektive einer Studentin, Nachwuchswissenschaftlerin und Professorin der Hochschulforschung. Kritische und interessierte Fragen sind herzlich Willkommen.  Offen für alle
14:00 - 17 Uhr / Haus E 201 Bildung - Orientierung in Zeiten der Umbrüche. Zur Aktualität Oskar Negts Sophie Schmitt Lektüreworkshop Offen für alle Interessierten. Maximal 25 Teilnehmer*innen. Anmeldung per Mail an sophie.schmitt@sowi.uni-giessen.de

Vom 29.09. bis 26.11.: 

Durch Studierende der JLU erarbeitete Ausstellung: "Wo hatte man eine solche Entwürdigung verdient? So begegnete man keinem Vieh" - Mittelhessische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 11:00 - 18:00 Uhr
Oberhessisches Museum, Netanya-Saal