Publikationen
Monografie
- Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina/ Suderland, Maja/ Dierckx, Heike/ Kleber, Birthe (2015): Bildungsaufstieg in drei Generationen. Zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich. Leverkusen: Barbara Budrich.
Rezension in der Zeitschrift für Bildungsforschung
Reviewte Zeitschriftenbeiträge
- Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina (2016) Educational Advancement in Three Generations: East and West Germany in Comparison . Journal of Education and Human Development, Vol 5, No. 4, pp.55-64. URL: https://doi.org/10.15640/jehd.v5n4a6
- Miethe, Ingrid/ Regina Soremski (2015) Theorietriangulation als Ausgangspunkt und Prozesselement biografischer Forschung – Theoretische Überlegungen und empirische Umsetzung. In: FQS Triangulation (in Begutachtung).
- Miethe, Ingrid (2015) Neue Wege in der Biografieforschung. Der Ansatz der theorieorientierten Fallrekonstruktion. In: Zeitschrift für qualitative Forschung (Beitrag angenommen).
- Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina/ Dierckx, Heike/ Suderland, Maja (2015): Bildungsaufstiege im Kontext von Gesellschaftssystem und Herkunftsmilieu. Biografische Perspektiven. In: ZSE (1) 2015 (Beitrag angenommen).
- Miethe, Ingrid/ Regina Soremski (2014) First Generation Students in East and West Germany: theoretical concepts and initial results. In: Policy Futures in Education, vol. 12, no 5, Special Issue. International Perspectives of Transition to Higher Education: issues of social justice and participation”, S. 658-669.
- Miethe, Ingrid (2011): Politik, Bildung und Biografie. Zum Zusammenhang von politischer Gelgenheitsstruktur und individuellem Bildungsaufstieg. In: FQS Biographie und Politik, 12 (2).
Buch- und sonstige Zeitschriftenbeiträge
-
Dierckx, Heike/ Miethe, Ingrid/ Regina Soremski (2017) Bildung, soziale Ungleichheit und Gesellschaftssystem. In: Baader, Meike Sophia/ Freytag, Tatjana (Hrsg.) Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 3-22.
- Soremski, Regina/ Dierckx, Heike (2015): History matters. Zur Relevanz historischer Kontextbedingungen für den Bildungsaufstieg aus einer geschlechtervergleichenden Perspektive.. In: Kluchert, Gerhard/ Groppe, Carola (Hrsg.). Bildung und Differenz in historischer Perspektive. Wiesbaden: Springer, VS, i. E.
- Soremski, Regina (2014): Kontinuität im Wandel – Transformative und reproduktive Aspekte von Bildungsentscheidungen im Prozess des Bildungsaufstiegs. In: Miethe, Ingrid/ Ecarius, Jutta/ Tervooren, Anja (Hrsg.) Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung. Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, S. 247-262.
- Miethe, Ingrid/ Dierckx, Heike (2013): Was ist eine Bildungsentscheidung? Entscheidungstheoretische Ansätze aus biografischer Perspektive. In: Miethe, Ingrid/ Ecarius, Jutta/ Tervooren, Anja (Hrsg.): Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 19-38.
- Miethe, Ingrid/ Kleber, Birthe (2013): Bildungswettlauf zwischen West und Ost. Ein retrospektiver Vergleich. In: Braches-Chyrek, Rita/ Nelles, Dieter/ Oelerich, Gertrud/ Schaarschuch, Andreas (Hrsg.). Bildung, Gesellschaftstheorie und Soziale Arbeit. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 155-174.
- Suderland, Maja (2011): Die Zeit war reif: Arbeiterkinder an die Hochschule! Bildung – Generation – Zeitgeist. In: Geschichte im Westen. Zeitschrift für Landes- und Zeitgeschichte 26 (2011). Essen: Klartext, S. 89-116.
- Miethe, Ingrid (2010): Bildungsaufstieg in drei Generationen in Ost- und Westdeutschland. Theoretische und methodische Konzeptionen. In: Müller, Hans-Rüdiger/ Ecarius, Jutta/ Herzberg, Heidrun (Hrsg.): Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 129-148.