Kommunikationsübungen für pädagogische Situationen
Ratsuchenden Menschen aktiv bei der Schilderung eines Problems zuhören und durch Spiegeln bei der Selbstexploration unterstützen. Die Fragen und Antworten einer Lerngruppe paraphrasieren. Lösungs- und ressourcenorientierte Fragen stellen, um die Problemlösekompetenz zu stärken.
(Termine: 19.10.*/ 2.11. / 16.11. / 30.11. / 14.12. /18.01. / 1.2.)
Wie geht das praktisch? Wann kann ich das anwenden? Welche theoretischen Ansätze stehen dahinter?
Im Tut! wollen wir einfache Kommunikationstechniken überwiegend in Rollenspielen oder Kleingruppen ausprobieren.
Wenn du Neugier auf dich selbst, Interesse an den Anderen in der Gruppe, Bereitschaft zu Selbstreflexion und Offenheit sowie Freude am spielerischen Ausprobieren im Studiengepäck hast, könntest du hier richtig sein.
*19.10.18 ist der richtige Termin für die erste Sitzung. Auf dem Flyer steht versehentlich 24.10. Das ist ein Fehler
angeschlossen.
E-Mail: Anja.Mueller@erziehung.uni-giessen.de