Laufende Forschungsprojekte
Projektleitung |
Projekttitel |
Laufzeit |
||||||
|
||||||||
Institut für Erziehungswissenschaft |
||||||||
Drittmittelprojekte |
||||||||
Prof. Dr. Marianne Friese |
Evaluierung des hessischen Berufsorientierungsprojekts "I AM MINT - Mit Azubi Mentoren zum MINT-Beruf" |
Jul 12 bis Dez 13 |
||||||
Prof. Dr. Marianne Friese, Dr. Christine Küster |
„Tobias in die Werkstatt und Lena in die Kita?“ Geschlechtersensible Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen |
Okt 11 bis Mrz 13 |
||||||
Prof. Dr. Ingrid Miethe |
DFG-Projekt: Drei Generationen Bildungsaufsteiger. Zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich |
Nov 10 bis Okt 13 |
||||||
Prof. Dr. Ingrid Miethe |
Internationale Konferenz zum Thema „Poltical Opportunity Structures and Higher Education.“ |
Jun 12 bis unbegrenzt |
||||||
Prof. Dr. Ingrid Miethe |
Arbeiterkinder an deutschen Hochschulen. Gelingensbedingungen, pädagogische und politische Konsequenzen. Wissenschaftliche Begleitforschung von Arbeiterkind.de |
Okt 2011 bis Sep 2013 |
||||||
Prof. Dr. Ludwig Stecher, Dipl. Päd. Jessica Woods |
Implementierung von Ganztagsschulen als „Monitoring von Schulen in Ganztagsform in Hessen“ |
Sep 10 bis Aug 13 |
||||||
Prof. Dr. Ludwig Stecher |
Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) 2012-2015, Ziel 2 |
Jan 12 bis Dez 13 |
||||||
Prof. Dr. Ludwig Stecher |
BMBF-Projekt: Bildungsqualität von formalen, non-formalen u. informellen Lernumwelten im Rahmen des Deutschen Bildungspanels (Säule 2 – Lernumwelten) |
Mai 09 bis Dez 13 |
||||||
Prof. Dr. Ludwig Stecher PD Dr. Sabine Maschke |
Jugendleben NRW 2012 |
Jan 12 bis Dez 15 |
||||||
Prof. Dr. Ludwig Stecher Prof. Dr. Hermann Josef Abs |
Entwicklung von kultureller Bildung zwischen Schule und externen Partnern im Programm „Kulturagenten für kreative Schule“ |
Mai 12 bis Dez 15 |
||||||
Projekte |
||||||||
Prof. Dr. Ludwig Stecher, Prof. Dr. Michael Schemmann |
Vergleichende Evaluation des MA-Studienganges Außerschulische Bildung und des Diplomstudienganges Erziehungswissenschaft |
Aug 11 bis Aug 13 |
||||||
|
||||||||
Institut für Heil- und Sonderpädagogik |
||||||||
Drittmittelprojekte |
||||||||
Prof. Dr. Reinhilde Stöppler |
Inklusiv gegen Gewalt |
Okt 12 bis Sep 14 |
||||||
|
||||||||
Institut für Musikwissenschaft/Musikpädagogik |
||||||||
Drittmittelprojekte |
||||||||
Prof. Dr. Claudia Bullerjahn, Dr. Oliver Sehn |
The relevance of Participatory Discrepancies (PDs) for the perception of ‘groove‘ in jazz and funk music |
Dez 12 bis Dez 13 |
||||||
|
||||||||
Institut für Politikwissenschaft |
||||||||
Drittmittelprojekte |
||||||||
Dr. Dirk Martin |
Tagung „Die Leidenschaft der Kritik“ |
Nov 12 bis Mrz 13 |
||||||
Projekte |
||||||||
Prof. Dr. Alexander Grasse |
Politische Italien-Forschung |
Mai 08 bis fortlaufend |
||||||
|
||||||||
Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften |
||||||||
Drittmittelprojekte |
||||||||
Prof. Dr. Norbert Neuß |
Bestandsaufnahme und Beispielprojekte zur Vernetzung von Elementar- und Primarbereich in den Qualifikationswegen von ErzieherInnen, LehrerInnen und KindheitspädagogInnen |
Okt 11 bis Sep 13 |
||||||
Prof. Dr. Norbert Neuß |
Optimierung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in den hochschulischen BA-Studiengängen für KindheitspädagogInnen |
Nov 11 bis Apr 14 |
||||||
Prof. Dr. Norbert Neuß |
Vernetzung von Elementar- und Primarbereich in den Qualifikationswegen |
Okt 11 bis Sep 13 |
||||||
Prof. Dr. Norbert Neuß |
Evaluation des Projektes „Lilo Lausch“ |
Okt 12 bis Okt 14 |
||||||
Prof. Dr. Norbert Neuß |
Aufbau und Entwicklung des Kompetenznetzwerkes Elementarbildung |
Dez 09 bis Sep 14 |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Deutsch-koreanische Konferenz zur politischen Bildung |
2004 bis fortlaufend |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Deutsch-israelische Schulbuchkommission |
2011 bis 2014 |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) (Österreich) |
2009 bis fortlaufend |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Deutsch-amerikanische Kooperation zur politischen Bildung |
1993 bis fortlaufend |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG) |
2010 bis fortlaufend |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Forum Politische Bildung (Österreich) |
2008 bis fortlaufend |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Politische Bildung in der Weltgesellschaft |
2007 bis fortlaufend |
||||||
Prof. Dr. Wolfgang Sander |
Schülervorstellung in der politischen Bildung. Verbund von vier Dissertationsvorhaben. |
2010 bis 2013 |
||||||
|
||||||||
Institut für Soziologie |
||||||||
Drittmittelprojekte |
||||||||
Prof. Dr. Thomas Brüsemeister, Sebastian Niedlich, Christoph Emminghaus (Ramboll Management) u.a. |
BMBF-Projekt: Wissenschaftliche Begleitung des Programms “Lernen vor Ort” – Los 2: Formen und Organisation von kommunalem Bildungsmanagement |
Nov 09 bis Dez 14 |
||||||
Prof. Dr. Thomas Brüsemeister, Partner im Projektverbund: Dr. Matthias Rürup (Koordination) Bergische Universität Wuppertal, Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper Universität Bielefeld, Prof. Dr. Martin Heinrich Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. Jochen Wissinger Justus-Liebig-Universität Gießen |
BMBF-Projekt: Schulinspektion als Steuerungsimpuls zur Schulentwicklung und seine Realisierungsbedingungen auf einzelschulischer Ebene |
Okt 10 bis Okt 13 |
||||||
Prof. Dr. Thomas Brüsemeister, Prof. Dr. Inka Bormann |
Rekonstruktion von Governance-Regimen des BNE-Transfers |
Dez 11 bis Nov 14 |
||||||
Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer |
Saatgut und Sozialsystem – Ernährungssicherung in ländlichen Entwicklungsgebieten am Beispiel der Ruvuma Region in Tansania und der Oshana Region in Namibia |
Nov 11 bis Nov 13 |
||||||
Prof. Dr. Andreas Langenohl |
SFP-Transregio 138 Gießen-Marburg: Dynamiken der der Sicherheit (DFG) - Teilprojekt C05:"Politische Sicherheit und Finanzmarktstabilität - Teilprojekt Integriertes Graduiertenkolleg (gemeinsam mit Prof. Dr. Eckart Conze, Marburg) |
2014 - 2017
|
||||||
Prof. Dr. Andreas Langenohl |
Schwerpunktprogramm 1688 "Ästhetische Eigenzeiten" (DFG) - Temporalitäten der Ökonomik. Die Modellform ökonomischer Theorie |
2014 - 2017 | ||||||
Prof. H. Willems, Prof. Dr. Reimer Gronemeyer |
AIDS-Waisen im südlichen Afrika (Namibia): Soziale Krise und Soziale Kräfte |
Mrz 12 bis Feb 15 |