Vorträge
-
Schnarr, Alexander: 'Professional Antinomies' as a Theoretical and Empirical Approach to Transnational Research on the Professionalism of Teachers in Vocational Education. Tagung „Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Innovative Concepts for the 21th century”, Bremen, 03.09.2015
-
Schnarr, Alexander: „‚Antinomien des LehrerInnenhandelns‘ als sensibilisierendes Konzept für die qualitative (Berufs-)Bildungsforschung im internationalen Kontext“. Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der Sektion II „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Chemnitz, 26.09.2014
- Schnarr, Alexander: Professionelle Orientierungen von BerufsschullehrerInnen in der V.R. China. Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Paderborn, 24.09.2012
- Schnarr, Alexander: Professionelle Orientierungen von BerufsschullehrerInnen in der V.R. China. Deutsch-chinesischer Workshop Berufsbildungsforschung, Paderborn, 05.10.2011
- Schnarr, Alexander: Professionelle Orientierungen von BerufsschullehrerInnen in der V.R. China. 1. Universitätsübergreifendes Doktorandenkolloquium, Jena, 09.09.2011
- Schnarr, Alexander: „Verlierer im Lernen?“ Übergangsproblematiken und die Rolle der Lehrkräfte in der beruflichen Bildung der V.R. China. 16. Hochschultage Berufliche Bildung, Osnabrück, 24.03.2011
- Schnarr, Alexander: Professionalität in der beruflichen Bildung der V.R. China. Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Wien, 15.09.2010
- Schnarr, Alexander: Pedagogical Professionalism of Teachers in Vocational Education in the P.R. China. Konferenz „Teachers and Trainers in Adult Education and Lifelong Learning”, Bergisch-Gladbach, 29.06.2009
-
Schnarr, Alexander/Gleißner, Kai: Ansätze für die Etablierung einer nachhaltigen Berufsbildung in China. Bildungsaktionstag „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, Magdeburg, 09.10.2008