Inhaltspezifische Aktionen

Barbara Klocke

Barbara Klocke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sprechzeiten

Sprechstunde im Sommersemester 2022:

In der vorlesungsfreien Zeit Gesprächstermine nach Vereinbarung per Mail.

Bitte nehmen Sie für alle Anliegen Kontakt per Mail auf.

Bleiben Sie gesund!

Adresse

Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei Beeinträchtigung der emotional-sozialen Entwicklung

Karl-Glöckner-Str. 21B (Raum 115)
35394 Gießen

Kontakt

☎: 0641 99-24160

Vita

Vita

Ausbildung


  • Studium Diplompädagogik mit Schwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik an der Philipps-Universität Marburg
  • Studium Lehramt an Sonderschulen an den Universitäten Marburg und Gießen Schwerpunkte: Sprachheilpädagogik, Lernbehindertenpädagogik & Verhaltensgestörtenpädagogik (Zusatzprüfung)
  • Referendariat Pestalozzischule (Schule für Lernbehinderte) in Wetzlar

 

Weiterbildung


  • Marburger Konzentrationstraining (D. Krowatscheck)
  • Gesprächsführung und kooperative Beratung (W. Mutzeck)
  • Prozessbegleitung Inklusion (Montagstiftung Jugend und Gesellschaft)
  • Bindungstheoretische Beratung und Therapie (K.-H. Brisch)

 

Berufstätigkeit


Seit 09/2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung, Abteilung Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung, Professur Prof. Dr. E. von Stechow (Teilabordnung an das Wissenschaftsministerium)
09/2015 - 09/2019 Dozentin im Zertifikatskurs „Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung“ – Weiterbildungskurs für Lehrkräfte an Förderschulen des Diakoniezentrums Hephata, Kassel
08/2014 - 08/2015 Mitarbeit im Weiterbildungskurs MAL5 der Hessischen Lehrkräfteakademie
Seit 08/2011 Didaktische Lernwerkstatt/ Arbeitsstelle für Inklusion : Organisation und Durchführung von Veranstaltungsreihen (2013-2015) und Fachtagen (2014/2016) zum Thema „Inklusion in Hessen“ . Angebot und Durchführung von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte und Schulen im Schulamtsbezirk Gi-Vb (in Teilabordnung).
2010 - 2011 Inklusionsbeauftragte für den Schulamtsbezirk Gi-Vb
2009 - 2011 Leitung des sonderpädagogischen Beratungs- und Förderzentrums Anna-Freud-Schule Lich
Seit 08/1991

Tätigkeit als Förderschullehrerin des Landes Hessen in verschiedenen Aufgabenbereichen:

  • Leitung einer Sprachheilklasse

  • Klassenführung (Anna-Freud-Schule Lich)

  • Gemeinsamer Unterricht in einer Grundschule (Regenbogenschule Holzheim)

  • Mitarbeit beim Aufbau des Beratungs- und Förderzentrum der Anna-Freud-Schule, Lich. Seitdem: Tätigkeit als BFZ-Kraft, Schwerpunkt Grundschule (Teilzeit)

 

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte

  • Diagnostische Verfahren bei Beeinträchtigungen der emotional-sozialen Entwicklung: Ursachen und Bedingungen empathisch erfassen

  • Möglichkeiten der Intervention und individuellen Förderung bei Beeinträchtigungen der emotional-sozialen Entwicklung

  • Bindungstheoretisch fundierte Intervention und Beratung

  • Formen und Möglichkeiten der inklusiven Beschulung

  • Gesprächsführung und Kommunikation in Beratung und Unterricht

  • Kollegiale Fallberatung in Theorie und Praxis

  • Praxisprojekte

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

  • Lektüreseminar zur Vorlesung: Grundlagen der Erziehungshilfe

  • Theorien, Formen und Techniken des professionellen Handelns: Beratung, Diagnostik, Therapie und Förderung

  • Spezielle didaktische und methodische Konzepte

  • Theorien, Modelle und Konzepte der Gesprächsführung

  • Organisation, Begleitung und Reflexion der Praxisprojekte bzw. „unterrichtspraktischen Übungen“