Swantje Frank-Jakob M.A.
- Swantje Frank-Jakob M.A.
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kunstpädagogik mit Schwerpunkt Kunstdidaktik
- Prüfungsberechtigungen
-
- Bachelor
- Erste Staatsprüfung für Lehrämter
- Adresse
-
Institut für Kunstpädagogik
Karl-Glöckner-Straße 21 H (Raum 8d)
35394 Gießen
Telefon: 0641 / 99-25022
Fax: 0641 / 99-25029
E-Mail: Swantje.Frank
- Sprechstunde
-
Vorlesungszeit:
Mi., 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an. Vielen Dank.
Vorlesungsfreie Zeit:
Nach Absprache.
- Aufgaben am Institut
-
- Lehre im Bereich Kunstdidaktik
- Prüfungsmanagement (modulabschließende und modulbegleitende fachpraktische Prüfungen)
- Stellvertretende Dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Bibliotheksbeauftragte (Kunstdidaktik)
Forschung
- Forschung
-
Dissertationsprojekt
Kulturelle Teilhabe in kunstpädagogischen Projekten im Bereich der Flüchtlingsarbeit (Arbeitstitel)
Forschungsschwerpunkte
- Transkulturelle Perspektiven auf Kunst(pädagogik) und Kultur
- Wechselbeziehungen von Globalisierung, (Post-) Migration und Kunst
- Postkoloniale Theorie
- Strategien Diskriminierungskritischer Kunstpädagogik
- Teilhabe / Partizipation
- Migration und Postmigration als prägende Kontexte zeitgenössischer Kunst und Kunstpädagogik
Biografie
- Biografie
-
Seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IfK.
Zuvor tätig als Lehrkraft Kunst und Medien an Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Hamburg; Kunstdozentin Deutsche Schülerakademie 2013 (Rostock); Kita- Honorarkraft (Berlin); Tätigkeit bei Veranstaltungsdienstleiter für versch. Kulturinstitutionen Berlins.
2012 Magister Artium Kunstpädagogik, Komparatistik & Kunstgeschichte, JLU Gießen.
2011 Assistenzen PREVIEW BERLIN ART FAIR
Seit 2010 Künstlergruppe /Ateliergemeinschaft Karawane/Alte Kupferschmiede, Gießen.
2006 Entwicklungspolitisches Volontariat, Ghana.
Projekte/Tagungen
- Wichtige Projekte und Tagungen
-
2019
- Veranstaltung des 16. kunstpädagogischen Forschungskolloquium Loccum Macht:Macht. (mit Eva-Maria Sahle, Miriam Schmidt-Wetzel, Frauke Voigt und Paula Marie Kanefendt)
SoSe 2018
- Fachdidaktische Projektseminar: Kunstasyl- Kunstpädagogische Praxis in Transit in Kooperation mit an.gekommen e.V.
2017
- Beitrag/Workshop „Fragen und Ansprüche an die Lehre – Ein fachdidaktisches Projektseminar im Bereich der Flüchtlingsarbeit in der kunstpädagogischen Hochschullehre“, 2017 Wandlungen gestalten. Trinationale Tagung zu Transkultur und Flucht in Bildnerischem Gestalten (CH), Kunstpädagogik (D) und Bildnerischer Erziehung (A), Kreuzlingen am Bodensee, 29.09. – 01.10.2017,
- Beitrag "Vor dem Hintergrund von Zwangsmigration -Dritte Räume als Ort der Partizipation im Sinne einer kritischen kunstpädagogischen Praxis" auf dem 14. kunstpädagogisches Forschungskolloquium (Loccum) - Räume schaffen
SoSe2017
- Fachdidaktische Projektseminar "Partizipation und kulturelle Teilhabe in der Kunstpädagogischen Praxis" in Kooperation mit an.ge.kommen e.V. und einer Wohngruppe der AWO Gießen
WiSe 16/17
- Fachdidaktisches Projektseminar „Kunstpädagogische Projektarbeit im Bereich der Flüchtlingsarbeit“ in Kooperation mit an.ge.kommen e.V.
2016
- Mitarbeit Kunstvermittlung des internationalen Ausstellungsprojekts Emscherkunst 2016 unter Leitung von Prof. Dr. Ansgar Schnurr und Prof. Dr. Klaus-Peter Busse. In diesem Zusammenhang: Emscherkunst - Emscher Bildergeschichten