Studienverlaufspläne und Modulbeschreibungen
Studienverlaufspläne, Modulbeschreibungen, Modulbescheinigungen und Modulverantworliche für alle Studiengänge am IfK
- Kunst für das Lehramt an Grundschulen (L1)
-
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: SoSe 2010 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor SoSe 2010)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn vor WiSe 2019/20)
Hinweis: Es muss keine künstlerische Eignungsprüfung absolviert werden.
Musisch-ästhetische Bildung und Bewegungserziehung (MERZ) / Für alle L1 Studierenden
-
Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2014/15)
-
Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2014/15)
-
Modulverantwortlicher am IfK: Klaus Werner
- Kunst für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)
-
- Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab WiSe 2009/10)
- Studienverlaufsplan (Studienbeginn vor WiSe 2009/10)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2009/10 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2009/10)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2009/10 bis SoSe 2019)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn vor WiSe 2009/10)
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
- Kunst für das Lehramt an Gymnasien (L3)
-
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2012/13)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn vor WiSe 2019/20)
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
- Kunst für das Lehramt an Förderschulen (L5)
-
- Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab WiSe 2009/10)
- Studienverlaufsplan (Studienbeginn vor WiSe 2009/10)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2009/10 bis SoSe 2019)
-
Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2009/10)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
-
Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2009/10 bis SoSe 2019)
-
Modulbescheinigung (Studienbeginn vor WiSe 2009/10)
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
- Kunstpädagogik als Fach im Bachelor-Studiengang "Geschichts- und Kulturwissenschaften"
-
1. Erstes / Großes Hauptfach 80 CP
- Studienverlaufsplan (siehe S. 1-2)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2010/11)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulverantwortliche
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
2. Zweites / Kleines Hauptfach 70 CP
- Studienverlaufsplan (siehe S. 3)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2010/11)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulverantwortliche
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
3. Erstes / Großes Nebenfach 40 CP
- Studienverlaufsplan (siehe S. 4)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2010/11)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulverantwortliche
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
4. Zweites / Kleines Nebenfach 30 CP
- Studienverlaufsplan (siehe S. 5)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2010/11)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulverantwortliche
Hinweis: Für das Kleine Nebenfach 30 CP muss keine künstlerische Eignungsprüfung absolviert werden.
- Kunstpädagogik als Fach im Bachelor-Studiengang "Sprache, Literatur und Kultur"
-
Zweites Hauptfach 80 CP
- Studienverlaufsplan (siehe S. 1-2 ohne Thesis und Professionalisierungsmodul)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2010/11)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulverantwortliche
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
Nebenfach 40 CP
- Studienverlaufsplan (siehe S. 4)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2010/11)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulverantwortliche
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
- Kunstpädagogik als Neben- oder Referenzfach in Bachelor-Studiengängen
-
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung, Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Bildung und Förderung in der Kindheit (dreimodulig)
- Studienverlaufsplan (siehe S. 5)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulbeschreibung (Studienbeginn vor WiSe 2010/11)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn ab WiSe 2019/20)
- Modulbescheinigung (Studienbeginn: WiSe 2010/11 bis SoSe 2019)
- Modulverantwortliche
Hinweis: Es muss keine künstlerische Eignungsprüfung absolviert werden.
Kindheitspädagogik (einmodulig)
Hinweis: Es muss keine künstlerische Eignungsprüfung absolviert werden.
- Master-Studiengang Kunstpädagogik
-
Informationen zum Master-Studiengang Kunstpädagogik finden Sie hier.
Master-Studiengang Kunstpädagogik (120 CP)
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung (Mappenprüfung) erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
Erforderlich ist der Nachweis zweier Fremdsprachen. Der Nachweis ist wie für das Bachelor-Studium zu erbringen. Infos zum Sprachnachweis.
- Kunstpädagogik als Fach im Masterstudiengang "Geschichts- und Kulturwissenschaften"
-
1. Master- Hauptfach Kunstpädagogik (50 CP)
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung (Mappenprüfung) erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
2. Master- Nebenfach Kunstpädagogik (40 CP)
Für die Zulassung zu diesem Studiengang ist das Absolvieren einer künstlerischen Eignungsprüfung (Mappenprüfung) erforderlich. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie hier.
- Kunstpädagogik als Nebenfach im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt "Außerschulische Bildung"
-
1. BA-Nebenfach 40 CP
- Studienverlaufsplan (siehe S. 4)
Module
Propädeutik (für NF)
Basismodul (für NF)
Kernmodul 1 (für 1.NF)
Kernmodul 2 (für 1.NF)
2. MA-Nebenfach 40 CP