Inhaltspezifische Aktionen

Exkursionen

Hessische Landeszentrale für politische Bildung
21. November 2023
Hessische Landeszentrale für politische Bildung (21. November 2023)

Am 21. November 2023 haben rund 25 Studierende der Politikwissenschaft an einer Exkursion in die Hessische Landeszentrale für politische Bildung nach Wiesbaden teilgenommen. Dort hörten sie zunächst einen Vortrag zur Geschichte und zum Aufbau der Landeszentrale. Anschließend gab es die Gelegenheit, sich mit politikwissenschaftlichen Publikationen einzudecken. Schließlich fand ein angeregtes Gespräch mit Emely Green, einer grünen Kandidatin zur Landtagswahl und Absolventin des Gießener Bachelorstudiengangs Social Sciences, statt.

Galerie
Notting Hill Carnival in London
23.-29.08.2023
London (23.-29.08.2023)

Im August 2023 reisten Studierende des Masters Demokratie und Governance für eine mehrtägige Exkursion unter Leitung von Dr. Johannes Diesing im Rahmen des Seminars „Kollektive Identität und soziale Ungleichheit im 'Brexit Britain'“ nach London ins Vereinigte Königreich. Kern der Exkursion nach London waren verschiedene Stadtspaziergänge durch unterschiedliche Stadtteile Londons sowie eine Teilnehmende Beobachtung zur Aushandlung von Kollektiver Identität während des Notting Hill Carnival 2023. Während der Spaziergänge wurden jeweils bestimmte Themenfacetten des Seminars beleuchtet indem Orte aufgesucht wurden, die in der Seminarliteratur eine zentrale Rolle gespielt haben. So veranschaulichte beispielsweise eine Tour die extremen Einkommensunterschiede im Bezirk Kensington and Chelsea, wo sich sowohl Stadtvillen und die höchsten Grundstückspreise des Vereinigten Königreiches finden lassen wie auch ehemalige Gebäude des kommunalen Wohnungsbaus wie den im Jahre 2017 in einer Brandkatastrophe zerstörten Grenfell Tower. Am 28.08. fand schließlich der Notting Hill Carnival 2024 seinen Höhepunkt. Die Gießener Studierenden konnten hier die Aushandlung des Eigenen und Fremden im afrokaribischen Karneval während der Parade von Steelbands und Straßenparties rund um die zahlreichen Soundsystems teilnehmend beobachten. Die Exkursion wurde durch die PROMOS Förderlinie Studienreisen ins Ausland unterstützt.

Galerie
Bundesverfassungsgericht und Karlsruhe
20. November 2023
Bundesverfassungsgericht und Karlsruhe (20. November 2023)

Studierende am Institut für Politikwissenschaft haben am 20. November an einer Exkursionen nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht teilgenommen. Der Besuch war Teil des Exkursionsprogramms am Lehrgebiet Politisches und Soziales System Deutschlands/Vergleich politischer Systeme im Wintersemester 2023/24. Vor Ort boten ein Vortrag und eine Führung durchs Gebäude Einblicke in die Funktionen und Arbeitsweisen des Bundesverfassungsgerichts. Abgerundet wurde der Besuch mit der Besichtigung des aus der Presseberichterstattung bekannten Sitzungssaals.

Galerie
Rostock
24./25. August 2022
Rostock (24./25.08.2022)

Studierende des Masterstudiengangs Demokratie und Governance haben im Rahmen des Seminars „20 Jahre Rostock Lichtenhagen“ im August 2022 an einer Exkursion nach Rostock in Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen. Anlass und Thema des Seminars sowie der Exkursion war der 20. Jahrestag des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992. Während der Exkursion wurde am ersten Tag eine Podiumsveranstaltung im Rathaus im Rahmen der offiziellen Gedenkwoche der Hansestadt Rostock besucht. Am darauffolgenden zweiten Tag wurden ein Stadtspaziergang durchgeführt, in dessen Rahmen die Stelen des städtischen Gedenkkonzeptes dezentraler Gedenkorte im Stadtraum besucht wurden. Während dieses langen Spaziergangs fanden darüber hinaus ein Treffen mit einem Zeitzeugen sowie ein Expertengespräch über das Wohnen in den Rostocker Stadteilen Lütten-Klein und Lichtenhagen in der DDR und der Nachwendezeit statt. Die Exkursion wurde durch Mittel der Friedrich-Ebert-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

Galerie