Zwangsarbeit in globaler Produktion – Zur Erklärung der mangelnden Einhaltung der Norm zum Verbot von Zwangsarbeit (Julia Drubel)
Bearbeiterin: Dr. Julia Drubel
Laufzeit: 2014 - 2021 abgeschlossen
Kurzbeschreibung:
Weltweit arbeiten 16 Millionen Menschen in privatwirtschaftlichen Zwangsarbeitsverhältnissen. Diese anhaltend hohe Zahl legt die Vermutung nahe, dass die Nichteinhaltung relevanter ILO-Instrumente durch Staaten weit verbreitet und zum Teil schwerwiegend ist. Die Arbeit geht der Frage nach, warum Staaten die Norm zum Verbot von Zwangsarbeit nicht oder nur unzureichend einhalten. Die Normenforschung der Internationalen Beziehungen stellt dafür eine Bandbreite an Erklärungen bereit, die es empirisch zu prüfen gilt. Zudem werden durch semi-strukturierte Experteninterviews auch darüberhinausgehende, fallspezifische Erklärungen und Kausalpfade erforscht. Die Arbeit leistet damit einen theoriegeleiteten sowie explorativen Beitrag zur Analyse von Zwangsarbeit als Globalisierungsproblematik.