[Podiumsdiskussion] „Meinungsfreiheit und Demokratie. Über die Grundlagen, Grenzen und Gefährdungen eines Grundrechts“
An der von Prof. Dr. Elif Özmen (Professur für Praktische Philosophie, FB04) organisierten Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Gespräche Gießener Geisteswissenschaften" wirkt u,a. Prof. Dr. Dorothée de Nève (Professur Politisches und soziales System der BRD/Vergleich politischer Systeme) mit.
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb03/institutefb03/ifp/ueber-uns/aktuelles/termine/archiv/ggggg
- [Podiumsdiskussion] „Meinungsfreiheit und Demokratie. Über die Grundlagen, Grenzen und Gefährdungen eines Grundrechts“
- 2024-12-10T18:00:00+01:00
- 2024-12-10T20:00:00+01:00
- An der von Prof. Dr. Elif Özmen (Professur für Praktische Philosophie, FB04) organisierten Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Gespräche Gießener Geisteswissenschaften" wirkt u,a. Prof. Dr. Dorothée de Nève (Professur Politisches und soziales System der BRD/Vergleich politischer Systeme) mit.
10.12.2024 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Neues Rathaus, Hermann-Levi-Saal (Berliner Platz 1, 35394 Gießen)
Öffentlich
Mit der Diskussionsreihe "Gespräche Gießener Geisteswissenschaften" hat der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften zum Wintersemester 23/24 ein neues Veranstaltungsformat an der JLU eingeführt, dass sich an die regionale und überregionale Öffentlichkeit wendet. Der Themenfokus der Reihe widmet sich dabei dem "Denken in der Krise". Anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes diskutieren am 10. Dezember 2024 über "Meinungsfreiheit und Demokratie":
- Prof. Dr. Steffen Augsberg (Öffentliches Recht, JLU)
- Prof. Dr. Dorothée de Nève (Politisches und soziales System der BRD/Vergleich politischer Systeme, IfP)
- Dr. Cord Schmelzle (Politische Theorie und Philosophie, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt an der Goethe Universität Frankfurt)
Unter Moderation von Prof. Dr. Elif Özmen (Professur für Praktische Philosophie, FB04).