Willkommen auf den Seiten des Instituts für Politikwissenschaft
- Aktuelle Termine
-
[Forschungskolloquium] GGS-Sektion „Bürger:innen, Politik und Demokratie“Die Veranstaltungsreihe bietet die Möglichkeit, eigene empirische Forschungsergebnisse zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit einem Beitragsvorschlag an die Sprecher:innen der zu wenden (Details siehe Veranstaltungsseite).14.01.2025 13:00 to 14.01.2025 16:00
-
[Workshop] Queerness, Vielfalt und geschlechtersensible Bildung (mit Annika Spahn)Der von Prof. Dr. Sophie Schmitt (Didaktik der Sozialwissenschaften) organisierte Workshop widmet sich sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt und ihrer Bedeutung für die (geschlechtersensible) Bildung.17.01.2025 14:00 to 17.01.2025 17:00
-
[Filmscreening & Regiegespräch] "Niemals allein, immer zusammen"Für ihren Dokumentarfilm "niemals allein, immer zusammen" begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Für 50 Student*innen gibt es kostenlose Karten bei Voranmeldung.21.01.2025 18:00 to 21.01.2025 21:00
- Aktuelle Nachrichten
-
[Ausschreibung] Promotionsstipendien in der Nachwuchsforschungsgruppe „Politische Gestaltung lernen? Politische Bildungsdiskurse und -praxen der Nachhaltigkeit“ (NFG 028) (Bewerbungszeitraum: 15.01.-28.04.2025)Aus Mitteln der Hans-Böckler-Stiftung sind an der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Sophie Schmitt) ab Mai 2025 Promotionsstipendien in einer Nachwuchsforschungsgruppe zu vergeben.
-
LGBTIQ*-Wahlstudie zur Bundestagswahl 2025Welche Parteien wählen LGBTIQ* bei der Bundestagwahl am 23. Februar 2025? Welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen sie und welche Themen sind wahlentscheidend? Die LGBTIQ*-Wahlstudie zur Bundestagswahl 2025 ist gestartet, um diese Fragen zu beantworten. Sie richtet sich an LGBTIQ* in Deutschland – eine Gruppe in der Gesellschaft, die in den klassischen Wahlstudien meist unter den Tisch fällt.
-
Das Digital.Mobil kommt zur Justus-Liebig-UniversitätDas neue digitale Aushängeschild des Landkreises Gießen kann vom 9. bis zum 12. Dezember 2024 täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr vor dem Gebäude F am Campus Phil II besucht werden.
-
Workshop and Panel Discussion: Defining Tomorrow’s Agenda: International Organizations and Post-2022 DynamicsOn 13 November, the Chair of International Integration at the Institute of Political Science (Prof. Dr. Andrea Gawrich), in collaboration with the Giessen Graduate Centre (GGS) Section International Organizations & International Law, held a workshop and panel discussion.
-
Vorstellung einer Studie zur Briefwahl in HessenProf. Dr. Dorothée de Nève stellt am 30. Oktober 2024 ihre Studie über das Briefwahlverhalten in Hessen, insbesondere bei der Hessischen Landtagswahl 2023 und bei der Bundestagswahl 2021 in Hessen, vor.
-
Neuer Sammelband von Tarek Shukrallah »Nicht die Ersten. Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland«»Nicht die Ersten« versammelt Bewegungsgeschichten queerer Schwarzer Menschen und People of Color in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute. Dabei rücken die Erzählungen von Zeitzeug*innen selbst in den Fokus der Geschichtsschreibung.
- IfP von A bis Z
- Herzlich willkommen am Institut für Politikwissenschaften! Zum Einstieg und zur besseren Orientierung nutzen Sie gerne unseren Institutionenwegweiser.
- Lageplan
-
Größere Karte anzeigen `
- Kontakt
-
Justus-Liebig-Universität
Institut für Politikwissenschaft
Karl-Glöckner-Str. 21E
35394 Giessen
Geschäftsführende Direktorin:
Prof. Dr. Simone Abendschön