Michael Berls M. A.
- Michael Berls M. A.
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Sprechzeiten
-
Sprechzeiten im Semester und
in der vorlesungsfreien Zeit:
mittwochs 11-12 Uhr oder nach Vereinbarung
- Adresse
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für SoziologieKarl-Glöckner-Str. 21E, E209
35394 Gießen
- Kontakt
-
☎ 0641 99-23004
Michael.Berls
Vita
- Vita
-
Seit Juni 2012: Diversity-Beauftragter am Fachbereich 03, JLU-Gießen
Seit April 2009: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Soziologie der JLU-Gießen
Seit Mai 2008: Leitung eines philosophischen Seminars in der JVA Butzbach
2007 – 2009: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Herbert Willems
2005 – 2008: Projektmitarbeit bei Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, (Sterbebegleitung in Altenpflegeheimen / Palliative Care)
Seit 2005: Lehraufträge am Institut für Soziologie, JLU-Gießen
1998 – 2005: Studium der Philosophie, Soziologie und Psychologie (Magister Artium) an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Lehrveranstaltungen
- Lehrveranstaltungen
-
Veranstaltungen im WS 2014 / 2015
- Bildung und Gesellschaft (2 mal)
- Kulturen, Konflikte, Kontroversen
Veranstaltungen im SoSe 2014
- Argumentieren und Präsentieren (2 mal)
- „Handle so, als wärest du nicht da!“ - Anders lesen
- (Ent-) Schulung der Gesellschaft
Veranstaltungen im WS 2013 / 2014
- Bildung und Gesellschaft
- Die Moderne und der Holocaust
- Macht - Handeln
Veranstaltungen im SoSe 2013
- (Ent-) Schulung der Gesellschaft
- Anarchie - Konzepte und Theorien im Kontext der Globalisierung
- Right Livelihood Award (Argumentieren und Präsentieren)
Veranstaltungen WS 2012 / 2013
- Bildung und Gesellschaft (2 mal)
- Radikaler Humanismus
- Subsistenz und Permanenz
Veranstaltungen SoSe 2012
- (Ent-)Schulung der Gesellschaft (2 mal)
- Argumentieren und Präsentieren (2 mal)
- Positionen der Sozialphilosophie
Veranstaltungen WS 2011 / 2012
- Wirtschaftsethik
- Bildung und Gesellschaft (2 mal)
- „Mindfuck“
- Wasser (Lehrforschungsprojekt Teil 2)
- Autonomes Seminar: Leopold Kohr und Nicolas Gomez Davila – Weniger Staat und mehr Demokratie oder wie?
Veranstaltungen SoSe 2011
- (Ent-)Schulung der Gesellschaft
- Argumentieren und Präsentieren
- Radikaler Humanismus – Aphorismen und Essays, Pamphlete und Polemiken
- Protest (mit Dr. Gero Schwenk)
- Wasser (Lehrforschungsprojekt Teil 1)
Veranstaltungen WS 2010 / 2011
- Genuss und Gemeinheit
- Bildung, Wissen und Gesellschaft (2 mal)
- Dialektik der Ordnung
- Radikaler Humanismus
- Autonomes Seminar: Illich lesen und diskutieren (mit Jacqueline Krause M.A.)
Veranstaltungen SoSe 2010
- Argumentieren und Präsentieren
- Sozialphilosophie
- Subsistenz (Lehrforschungsprojekt Teil 2)
- Soziologische Theorien im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Teil IV (mit Dipl.-Soz.Wiss. Ralf Schultheiß)
Veranstaltungen WS 2009 / 2010
Subsistenz (Lehrforschungsprojekt Teil 1)
- Moralwissenschaften
- Soziologische Theorien im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Teil III (mit Dipl.-Soz.Wiss. Ralf Schultheiß)
- Einführung in die Soziologie (Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden)
Veranstaltungen SoSe 2009
- Argumentieren und Präsentieren
- Armut (mit Florian Hirsch M.A.)
- EDV 1 (Vorlesung mit Übung)
- Quartiere (Lehrforschungsprojekt, mit Dr. Michael Hoffmann)
- Soziologische Theorien im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Teil II (mit Dipl.-Soz.Wiss. Ralf Schultheiß)
Veranstaltungen WS 2008 / 2009
- Der Blick des Anderen - der andere Blick
- Motivationssoziologie I (mit Dipl.-Soz.Wiss. Ralf Schultheiß)
- Soziologische Theorien im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft (mit Dipl.-Soz.Wiss. Ralf Schultheiß)
- Veranstaltungen SoSe 2008
- Argumentieren und Präsentieren
- Motivationssoziologie II (mit Dipl.-Soz.Wiss. Ralf Schultheiß)
- Tutorium: Soziologie der Entwicklungsländer (zur Veranstaltung von Prof. Reimer Gronemeyer)
Veranstaltungen WS 2007 / 2008
- Tutorium: Soziologie der Entwicklungsländer (zur Veranstaltung von Prof. Reimer Gronemeyer)
Veranstaltungen WS 2006 / 2007
- Der Blick des Anderen - der andere Blick (mit Andrea Newerla, M.A.)
Veranstaltungen SoSe 2006
- Motivationssoziologie (mit Dipl.-Soz.Wiss. Ralf Schultheiß)
Veranstaltungen WS 2005 / 2006
- Übungen zur Vorlesung: Grundlagen der Soziologie
Forschung
- Forschung
-
- Dissertationsprojekt: „Wasser - Wirtschaft und Subsistenz. Fallstudien zum Mühlenwesen in Mittelhessen.“
- Arbeitsgruppe zum Forschungsthema Subsistenz unter der Leitung von Prof. Gronemeyer
- Kritische Theorie und Sozialphilosophie
- Ökonomie und Wirtschaftsethik
- Humanismus und Libertarismus
- Qualitative empirische Sozialforschung
- Techniksoziologie
Publikationen
- Publikationen
-
- Berls, Michael / Krause, Jacqueline (Hrsg.): Subsistenz und Moderne – Texte über das, was bleiben soll, Johannes Herrmann Verlag, Gießen 2013
- Berls, Michael: Transition – Wozu? Wohin?, in: Erb, Julia / Euler, Thorsten (Hrg.): Gefunden im Dazwischen. Aufzeichnungen zum Begriff der Transition. Festschrift für Georgia Rakelmann (Palaver - Heft Nr. 15) Gießen 2011
- Berls, Michael / Newerla, Andrea: „… man hat ja keine Zeit“ Sterbebegleitung in Altenpflegeheimen – eine qualitative Studie, der hospiz verlag, Ludwigsburg 2010
- Berls, Michael: Im Garten - Subsistenz und Existenz, in: Von der Kraft des Eigenen: Texte zur Subsistenz (Palaver - Heft Nr. 14), Gießen 2009
- Adam, Holger / Berls, Michael / Gronemeyer, Reimer / Jurk, Charlotte / Schäfer, Marco: Versorgung am Lebensende – Bestandsaufnahme der palliativen Versorgung in Hessen, Eine Studie im Auftrag des Hessischen Sozialministeriums, Wiesbaden 2007