Crash-Kurs-Reihe: Digital Media Methods
"Digital Media Methods"
Crash-Kurs-Reihe für EinsteigerInnen
![]() |
Dr. Fabian Flöck (GESIS, Köln) führt im Workshop „Akquise und Erschließung von Webdaten über APIs (und Jupyter Notebooks)“ in methodologische und technische Aspekte der Online-Datenerhebung ein. Im Zentrum steht die Eigen-Akquise von Web- und Social-Media-Daten durch Webscraping und Webschnittstellen (APIs). Die verschiedenen Arten von verfügbaren Datenquellen (neben bekannten Social-Media-Diensten) werden erläutert, sowie die methodologischen Abwägungen zu ihrer Nutzung in der Forschung. Anhand des „GESIS Social Media Monitoring”-Services wird eine praktische Einführung in die Exploration von Daten und deren Abruf über eine Webschnittstelle (API) erfolgen. Die Übungen werden außerdem einen Einsteiger-Einblick in Jupyter Notebooks geben.
|
![]() |
Prof. Dr. Christian Stegbauer (Frankfurt) gibt eine praktische Einführung in die Analyse sozialer Netzwerke. Sowohl das Netzwerkanalyse-Programm UCINET als auch die Software zur Visualisierung von Netzwerkdaten Netdraw werden in ihren Grundzügen erläutert und im Rahmen des Kurses ausprobiert.
|
![]() |
Prof. Dr. Christian Nuernbergk (Trier) bietet einen praktischen Einstieg in die Analyse von Social-Media-Daten. Am Beispiel von Twitter-Analysen werden sowohl das Programm NodeXL als auch die Visualisierungssoftware Gephi in ihren Grundzügen erläutert und im Rahmen des Kurses ausprobiert. |
Um verbindliche Anmeldung per Mail wird gebeten (max. 18 Teilnehmer/innen, keine Teilnahmegebühren): Maren.Juengling
Organisation der Reihe: Prof. Dr. Nicole Zillien (Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Mediensoziologie)/ Prof. Dr. Elmar Schlüter (Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Methoden der international vergleichenden Sozialforschung)