Inhaltspezifische Aktionen

Der Gürtel der Aphrodite

 

Der Gürtel der Aphrodite

Ausstellung zum 100. Geburtstag von Bele Bachem

Zur Eröffnung der Ausstellung

am Sonntag, dem 22. Mai 2016 um 11.00 Uhr laden wir Sie herzlich in die Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität ein.

Begrüßung: Prof. Dr. Norbert Eschbach
Institut für Altertumswissenschaften / Antikensammlung
Grußwort:

Dietlind Grabe-Bolz
Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen

Prof. Dr. Peter von Möllendorff
Dekan des FB 04 der Justus-Liebig-Universität

Einführung: Dr. Matthias Recke
Kustos der Antikensammlung / Skulpturensaal
der Goethe-Universität Frankfurt

Zur Illustration einer Anthologie antiker Liebeslyrik schuf Bele Bachem anmutige Tuschezeichnungen,  die 1961 unter dem Titel „Der Gürtel der Aphrodite“ veröffentlicht wurden. Ihre mit rascher Feder  skizzierten Figuren erinnern an griechische Vasenbilder und sind in ihrem verspielten Charme ganz charakteristisch für einen Aspekt des vielschichtigen Oeuvres der Künstlerin, deren Geburtstag sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt. Aus diesem Anlass präsentiert die Antikensammlung die Originalzeichnungen in Kombination mit den dazugehörenden antiken Gedichten. Diese spannungsvolle Symbiose wird durch die Gegenüberstellung mit den antiken Kunstwerken, insbesondere den attischen Vasen, noch gesteigert. Thematisch passende Radierungen und Lithographien der 2005 verstorbenen Künstlerin, darunter auch Leihgaben aus Gießener Privatbesitz, runden die Ausstellung ab.