Inhaltspezifische Aktionen

Mit erbauten Grüßen

 

Mit erbauten Grüßen

Rekonstruktionen römischer Ruinen im Spiegel historischer Postkarten des Limeskastells Saalburg

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, dem 12. November 2015 um 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich in die Antikensammlung  der Justus-Liebig-Universität ein.

Begrüßung: Prof. Dr. Anja Klöckner
Institut für Altertumswissenschaften / Antikensammlung
Grußwort:

Simone Maiwald
Kulturamtsleiterin der Stadt Gießen

Prof. Dr. Adriaan Dorresteijn
Vizepräsident der Justus-Liebig-Universität

Einführung: Dr. Matthias Recke
Kustos der Antikensammlung der JLU

Kaum ein anderes Limeskastell vermittelt dem Besucher einen so authentisch wirkenden Eindruck wie die Saalburg. Der großflächige Wiederaufbau um 1900 wurde von Kaiser Wilhelm II. besonders gefördert. Rasch entwickelte sich der Ort zu einem beliebten Ausflugsziel für ein breites Publikum. Davon zeugen die mannigfaltigen Postkarten, die von hier aus in die ganze Welt gingen. Auf gerade einmal 9 x 15 cm eröffnen sie ein vielschichtiges, kulturgeschichtliches Panoptikum und illustrieren mehr als nur Konzepte der Vermittlung archäologischer Ausgrabungen – sie thematisieren wichtige gesellschaftliche Aspekte ihrer Zeit und beleuchten so nicht zuletzt auch die Rolle der Archäologie im ausgehenden Kaiserreich.