Inhaltspezifische Aktionen

Erhalten s wert

Archäologische und bibliophile Schätze für die Zukunft bewahren - Eine Ausstellung der Antikensammlung und der Universitätsbibliothek Gießen im Wallenfels'schen Haus des Oberhessischen Museums Gießen. 1.7.09 - 9.8.09

Erhalten s wert - Archäologische und bibliophile Schätze für die Zukunft bewahren

Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 1. Juli 2009, um 18.15 Uhr in das Wallenfels'sche Haus, Kirchenplatz 6, 35390 Gießen herzlich ein.

 

Begrüßung:

Dr. Friedhelm Häring, Direktor des Oberhessischen Museums
Harald Scherer, Kulturdezernent der Stadt Gießen

 

Einführung:

Dr. Peter Reuter, Direktor der Universitätsbibliothek Gießen
Prof. Dr. Anja Klöckner, Professur für Klassische Archäologie (Institut für Altertumswissenschaften)

 

Mit der Antikensammlung und den historischen Handschriften- und Buchbeständen der Universitätsbibliothek besitzt Gießen kulturhistorische Schätze von hohem Rang. Einige Objekte sind weltweit einmalig und von größter wissenschaftlicher Bedeutung.
Die Ausstellung Erhaltenswert richtet das Augenmerk auf ein drängendes Problem, das bislang noch immer nicht genug Aufmerksamkeit findet: die Bewahrung unserer Kulturgüter für die Zukunft.
Den Anlass bot die Restaurierung eines wertvollen Papyrus, aufgrund der Initiative der Gemeinnützigen Stiftung der Sparkasse Gießen: der Constitutio Antoniniana, eines der bedeutendsten Originaldokumente der römischen Geschichte. Die Ausstellung zeigt nicht nur Gefahren für den Erhalt, sondern vor allem auch Chancen für die Rettung historischen Kulturguts auf. Diese Chancen wahrzunehmen, ist ein von breiten Kreisen getragenes öffentliches Anliegen, wie nicht zuletzt die jüngst erfolgte Gründung des Vereins ‚Freunde der Antikensammlung Gießen‘ beweist.