Inhaltspezifische Aktionen

Herakles & CO.

Herakles & CO. Götter und Helden im antiken Griechenland.
Antike Kunst aus den Sammlungen der Universitäten Jena und Gießen

 

Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie am Donnerstag, dem 29. April 2010, um 18.00 Uhr in die Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität im 2. Stock des Wallenfels'schen Hauses, Kirchenplatz 6, 35390 Gießen herzlich ein.

 

Grußworte:
Dietlind Grabe-Bolz, Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Angelika Geyer, Institut für Altertumswissenschaften Jena

 

Einführung:
Prof. Dr. Anja Klöckner, Institut für Altertumswissenschaften Gießen

Kaum ein anderes Thema hat die antike Kunst so beflügelt wie die antike Mythologie. Bilder von Göttern und Helden schmücken Staatsdenkmäler ebenso wie Gegenstände des täglichen Lebens, sie finden sich auf Münzen und auf Prunkgefäßen, in Gräbern und Heiligtümern, an den Wänden und auf den Böden von Privathäusern, Villen und Palästen. In einer einzigartigen Kooperation der beiden größten universitären Antikensammlungen in Hessen und Thüringenkönnen nun eine Vielzahl von Stücken erstmals veröffentlicht werden.

Die Darstellungen zeigen nicht nur Göttinnen und Götter des Olymp, sondern auch die Sagen und Mythen der griechischen Heroen. Neben Herakles als gewaltigstem aller antiken Helden sind dies Theseus und Perseus, die Abenteuer gegen Ungeheuer und Monster bestehen müssen. Kriegerisches Heldentum ist durch die Sagen des Kampfs um Troja und durch die Amazonomachie vertreten, aber auch durch Gegenstände des realen Krieges.